Zu Fuß zur Schule und Smileys sammeln: Zum ersten Mal findet an den Grundschulen in Baden-Württemberg der Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ statt. Verkehrs-, Kultus- und Innenministerium haben die Aktion in Schwieberdingen eröffnet.
VM
Klima
KlimaMobilitätsMonitor zeigt Erfolge und Herausforderungen der Verkehrswende
Wo Baden-Württemberg bei der Verkehrswende zu klimaschonender Mobilität steht, wird vom Verkehrsministerium quartalsweise überprüft und im KlimaMobilitätsMonitor veröffentlicht. Erfolge sind sichtbar, auch wenn das Gesamtbild ernüchternd ist.
VM
Straße
Geplante Erhaltungsmaßnahmen müssen verschoben werden
Um die Hochwasserschäden mit rund 50 Millionen Euro an Landesstraßen zu beheben, müssen einige Erhaltungsmaßnahmen aus dem Sanierungs-programm 2024 verschoben werden.
VM
Zusammenarbeit
BW–Vorarlberg: Schienenverkehr verbessern
Gemeinsame Absichtserklärung von Zadra und Hermann: Planung und Umsetzung von Maßnahmen für die kurz- bis mittelfristige Verbesserung des grenzüberschreitenden Schienenpersonenverkehrs sollen forciert werden.
Regierungspräsidium Freiburg
Straße
Freie Fahrt im Brandbergtunnel
Brandbergtunnel an der B 294 im Landkreis Emmendingen nach genau fünf Jahren Bauzeit freigegeben: Damit ist der zweite Abschnitt der Ortsumfahrung Winden im Elztal eröffnet und das Großprojekt „Ortsumfahrung Winden“ abgeschlossen.
Jahn Kuppinger
SSB
84 Millionen Euro vom Land für Stadtbahnnetz Stuttgart
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) erhält 40 neue Stadtbahnwagen, die viele Vorteile für die Fahrgäste mit sich bringen. Das Land Baden-Württemberg bezuschusst diese Anschaffung mit rund 84 Millionen Euro.
ZF Friedrichshafen
RABus
RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase
Autonome Shuttles im Reallabor RABus gehen in Mannheim und Friedrichshafen in den Betrieb. Interessierte können sich für Fahrten anmelden. Ziel des Projekts: Verbesserung des ÖPNV durch innovative Mobilitätslösungen.
Verkehrsministerium BW
Bahnstationen
Land fördert Kauf und Modernisierung von Bahnstationen
Das Land fördert den Kauf oder die Modernisierung von Bahnstationen über die Stationsrichtlinie, einem eigenen Modul des Bahnhofsmodernisierungsprogrammes (BMP) II.
Dr. Timo Wüstholz
Straßenoasen
Wettbewerb: Arten- und Klimaschutz an Verkehrsflächen
Mit dem Wettbewerb „Straßenoasen“ prämiert das Verkehrsministerium Straßenbegleitflächen der Kommunen. Diese können sich mit Flächen bewerben, die sie im Sinne des Klima- oder Artenschutzes umgestaltet haben.
bwegt
bwegt
Eröffnung des zehnten „bwegt-Wanderwegs“
Im Nordschwarzwald hat die zehnte Wanderroute die Auszeichnung als bwegt-Wanderweg erhalten. Bürgerinnen und Bürger waren zur Wanderung mit Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Hermann eingeladen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.