Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Blick auf Sitzplätze im Zug, Fahrtziel laut Anzeige ist Tannheim (Württ).
      Arverio/Winfried Karg
      • 04.10.2024
      • Schiene

      Verbesserungen für Fahrgäste zwischen Memmingen und Lindau

      Auf der Bahnstrecke zwischen Memmingen und Lindau profitieren Fahrgäste ab sofort von deutlichen Verbesserungen. Dank der sehr guten Zusammenarbeit des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, der DB InfraGO AG und dem Eisenbahnunternehmen Arverio konnte eine nachhaltige Kapazitätssteigerung erzielt werden.
      Mehr
    • Ein Verkehrsschild mit dem Namen Mobilitätspass beschriftet.
      Adobe Stock | hkama
      • 23.09.2024
      • ÖPNV

      Auf dem Weg zum Mobilitätspass

      Baden-Württemberg ist bundesweiter Vorreiter bei der Suche nach neuen Finanzierungsinstrumenten für einen guten ÖPNV. Mit dem Landesmobilitätsgesetz wird derzeit ein neuer gesetzlicher Rahmen für die Kommunen geschaffen.
      Mehr
    • Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen
      Christian Richters
      • 18.09.2024
      • Binnenschifffahrt

      Zukunftskonzept für Hafen Mannheim wird erarbeitet

      Künftige Entwicklung des Hafen Mannheims im urbanen Umfeld: Der Hafen ist für die Verkehrs- und Energiewende von großer Bedeutung. Die Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung kann auf diesem Weg mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz verbunden werden.
      Mehr
    • Minister Hermann zu Fuß mit Schulkindern untwerwegs
      MOVERS/Lukas Breusch
      • 18.09.2024
      • MOVERS

      Schulwegprofis gesucht – Landesweiter Wettbewerb gestartet

      Zu Fuß zur Schule und Smileys sammeln: Zum ersten Mal findet an den Grundschulen in Baden-Württemberg der Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ statt. Verkehrs-, Kultus- und Innenministerium haben die Aktion in Schwieberdingen eröffnet.
      Mehr
    • Icon eines Tachos.
      VM
      • 11.09.2024
      • Klima

      KlimaMobilitätsMonitor zeigt Erfolge und Herausforderungen der Verkehrswende

      Wo Baden-Württemberg bei der Verkehrswende zu klimaschonender Mobilität steht, wird vom Verkehrsministerium quartalsweise überprüft und im KlimaMobilitätsMonitor veröffentlicht. Erfolge sind sichtbar, auch wenn das Gesamtbild ernüchternd ist.
      Mehr
    • Kaputte Straße mit abgerutschtem Hang
      VM
      • 09.09.2024
      • Straße

      Geplante Erhaltungsmaßnahmen müssen verschoben werden

      Um die Hochwasserschäden mit rund 50 Millionen Euro an Landesstraßen zu beheben, müssen einige Erhaltungsmaßnahmen aus dem Sanierungs-programm 2024 verschoben werden.
      Mehr
    • Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
      VM
      • 03.09.2024
      • Zusammenarbeit

      BW–Vorarlberg: Schienenverkehr verbessern

      Gemeinsame Absichtserklärung von Zadra und Hermann: Planung und Umsetzung von Maßnahmen für die kurz- bis mittelfristige Verbesserung des grenzüberschreitenden Schienenpersonenverkehrs sollen forciert werden.
      Mehr
    • Menschen aus Politik und Bürgerschaft schneiden zusammen mit Kindern ein Band zur Eröffnung des Tunnels durch.
      Regierungspräsidium Freiburg
      • 02.09.2024
      • Straße

      Freie Fahrt im Brandbergtunnel

      Brandbergtunnel an der B 294 im Landkreis Emmendingen nach genau fünf Jahren Bauzeit freigegeben: Damit ist der zweite Abschnitt der Ortsumfahrung Winden im Elztal eröffnet und das Großprojekt „Ortsumfahrung Winden“ abgeschlossen.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB (rechts)
      Jahn Kuppinger
      • 30.08.2024
      • SSB

      84 Millionen Euro vom Land für Stadtbahnnetz Stuttgart

      Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) erhält 40 neue Stadtbahnwagen, die viele Vorteile für die Fahrgäste mit sich bringen. Das Land Baden-Württemberg bezuschusst diese Anschaffung mit rund 84 Millionen Euro.
      Mehr
    • Der RABus hat die Farben schwarz und gelb und sieht einem Kleinbus ähnlich.
      ZF Friedrichshafen
      • 26.08.2024
      • RABus

      RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

      Autonome Shuttles im Reallabor RABus gehen in Mannheim und Friedrichshafen in den Betrieb. Interessierte können sich für Fahrten anmelden. Ziel des Projekts: Verbesserung des ÖPNV durch innovative Mobilitätslösungen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.