Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Ministerium für Verkehr
      Ministerium für Verkehr
      • 10.02.2020
      • VERKEHR

      Intelligente Straße: Am Kreuz Weinsberg wird der Verkehrsfluss verbessert

      Der Verkehr am Autobahnkreuz Weinsberg bei Heilbronn soll durch eine hochmoderne Steuerungsanlage künftig deutlich besser fließen. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Steffen Bilger MdB, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und der Tübinger Regierungsvizepräsident Dr. Utz Remlinger nahmen in Stuttgart die dynamische Wegweisungsanlage mit integrierten Stauinformationen, kurz dWiSta, Weinsberg in Betrieb.
      Mehr
    • Geldschiene (©Pixabay)
      Pixabay
      • 06.02.2020
      • SCHIENE

      Fahrgastentschädigung im regionalen Bahnverkehr kommt

      Stammkunden im regionalen Schienenverkehr von Baden-Württemberg erhalten als Wiedergutmachung für besonders schlechte Leistungen des vergangenen halben Jahres eine einmalige Entschädigung. Verkehrsminister Winfried Hermann stellte hierzu am Mittwochabend, 5. Februar, die Eckpunkte für eine einmalige Erstattung vor, die auch Pläne für ein künftiges Anreizmodell enthalten, mit dem Ziel die Qualität im Schienenpersonennahverkehr zu verbessern.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 05.02.2020
      • RECHT

      Ministerium entzieht GTS Anerkennung als Überwachungsorganisation in Baden-Württemberg

      Das Ministerium für Verkehr hat einem Anbieter für hoheitliche Fahrzeuguntersuchungen mit Bescheid vom 28. Januar 2020 die Anerkennung entzogen. Ab sofort darf die GTS nicht mehr als Überwachungsorganisation zur Durchführung von Untersuchungen für Baden-Württemberg tätig sein.
      Mehr
      • 05.02.2020
      • STRASSE

      Straßeninfrastruktur 2019: Land setzt weiter Rekordsummen um

      1,4 Milliarden Euro für die Straßeninfrastruktur in Baden-Württemberg: Das ist die Rekordsumme, die die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg 2019 für Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen umgesetzt hat. Die Ausgaben an Bundes- und Landesmitteln für das Straßennetz in Baden-Württemberg haben somit einen neuen Höchstwert erreicht, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und sagte: „Damit wird unser Straßennetz weiter zukunftsfest gemacht und wir schaffen gute Voraussetzungen für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg."
      Mehr
      • 31.01.2020
      • SCHIENE

      BMVI: Scheuer startet Digitalisierungsoffensive für die Schiene

      Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer startet eine Digitalisierungsoffensive für die Schiene. Zusammen mit der Deutschen Bahn bringt das BMVI die neue europäische Leit- und Sicherungstechnik (ETCS) sowie digitale Stellwerke (DSTW) auf wichtige Hauptverkehrsachsen. Stuttgart wird erste Metropolregion. Zudem startet der Bund dort ein Modellprojekt zur Ausrüstung von Fahrzeugen mit ETCS und automatisiertem Zugbetrieb.
      Mehr
      • 31.01.2020
      • SCHIENE

      Weiterer Schritt zur Sicherstellung des "Karlsruher Modells"

      Großer Bahnhof am Freitag, 31. Januar, in Ubstadt-Weiher. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann MdL, die Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe) und Harry Mergel (Heilbronn) sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel (Landkreis Karlsruhe) und Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die wesentliche Grundlagen zur Beibehaltung des international viel beachteten „Karlsruher Modells“ regelt.
      Mehr
    • Fragezeichen (Bilderquelle: pixabay_2123969_1920)
      pixabay_2123969_1920
      • 31.01.2020
      • VERKEHRSPOLITIK

      Gute Vorsätze 2020: Baden-Württemberger wollen Verkehrswende

      Auch 2019 hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberger zu ihren verkehrspolitischen Einstellungen befragt. „Die aktuellen Umfrageergebnisse bestätigen, dass die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, für eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität Veränderungen zu akzeptieren. Das ermutigt mich, weiter mit vollem Einsatz die dafür notwendige Verkehrswende zu gestalten“, so Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, am 31. Januar 2020.
      Mehr
    • Straßen sind auf einer Karte aufgezeichnet und zeigen das Straßennetz einer Stadt
      • 30.01.2020
      • DIGITALISIERUNG

      BIM-Award 2020: Land ehrt Forschungsarbeiten

      Landes- und Bundesstraßen in Baden-Württemberg vernetzt planen und ausführen sowie die Bauvorhaben digital modellieren, kombinieren und erfassen: Bereits zum zweiten Mal hat Landesverkehrsminister Winfried Hermann MdL den sogenannten BIM-Award an Studierende der an der „Virtuellen Akademie A6“ beteiligten Hochschulen für herausragende Master-Arbeiten rund um das Themenfeld „Building Information Modeling“ (BIM, deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) verliehen. Building Information Modeling steht für ein komplett digitales und virtuelles Planungs- Umsetzungs- und Monitoringverfahren beim Bauen. Insgesamt 110 Studierende haben 13 Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Hermann als Schirmherr des diesjährigen BIM-Awards übergab am Donnerstag (30. Januar) an der Hochschule für Technik Stuttgart den sechs Preisträgern die Auszeichnung.
      Mehr
    • Symbolbild Mobilitätskonzepte
      • 30.01.2020
      • MOBILITÄT

      Mobilitätspakt Walldorf-Wiesloch erreicht weiteren Meilenstein

      Nachhaltige Verbesserungen für die Mobilität in der Region Walldorf/Wiesloch kommen voran. Heute (30. Januar) tagte zum dritten Mal der Steuerkreis des Mobilitätspaktes Walldorf-Wiesloch unter der Leitung des Ministeriums für Verkehr in Stuttgart unter dem Vorsitz von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL. Seit Beginn des Paktes im Herbst 2018 wurden bereits einige Maßnahmen umgesetzt.
      Mehr
    • Gaeubahn_Skizze
      • 28.01.2020
      • SCHIENE

      Ausbau Bahnstrecke Stuttgart – Zürich über die Gäubahn endlich vorantreiben

      Der Ausbau der internationalen Bahnstrecke zwischen Stuttgart und Zürich – der sogenannten Gäubahn - muss nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann endlich vorangehen. „Dazu ist kein Maßnahmengesetz erforderlich, wie es die Bundesregierung plant, sondern lediglich entschlossenes Handeln von DB und Bund. Seit vielen Jahren habe ich mich mit Nachdruck für den Ausbau der Gäubahn stark gemacht“, erklärte Minister Hermann am Dienstag in Stuttgart.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 95
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.