Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.192 Ergebnisse gefunden

    • Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg
      Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg
      • 20.01.2022
      • Strasse

      Wertvolles aus Asphaltfräsgut soll besser genutzt werden

      Um eine ressourcenschonende Bauweise mit Maximalrecycling beim Straßenbau zu erbringen, setzt sich das Verkehrsministerium für Recycling von Baustoffen ein.
      Mehr
    • Vergleich der Stickstoffdioxid-Jahresmittelwerte an den Messstationen in Baden-Württemberg von 2018 und 2021
      • 12.01.2022
      • LUFT

      Luftqualität im ganzen Land deutlich besser

      Die Luft ist in baden-württembergischen Städten im vergangenen Jahr 2021 deutlich sauberer geworden. Die Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub ging laut der vorläufigen Jahresauswertung der LUBW weiter zurück.
      Mehr
    • Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
      Fotolia.com/ K.C.
      • 04.01.2022
      • LÄRM

      Bericht über den Stand der Lärmaktionsplanung

      Im Kampf gegen Straßenlärm sind kommunale Lärmaktionspläne in Baden-Württemberg ein wichtiger Teil. Das zeigt die vAuswertung der insgesamt 434 Lärmaktionspläne.
      Mehr
    • Drei Mitarbeitende von Abellio stehen vor einem gelb-weiß lackierten Zug und schauen in die Kamera.
      Verkehrsministerium BW
      • 30.12.2021
      • Abellio-Insolvenz

      Das sagen Beschäftigte und Minister Hermann zur Rettung

      Ab Januar 2022 fahren die Abellio-Züge im Land unter dem Dach der SWEG. Mit der Übernahme wurden viele Arbeitsplätze gesichert. Drei Abellio-Beschäftigte berichten von ihrem ereignisreichen Jahr 2021 und der geglückten Rettung.
      Mehr
    • Ein Mensch steigt mit seinem Rad in eine U-Bahn ein.
      picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
      • 29.12.2021
      • ÖPNV

      Umfrage: Bürgerinnen und Bürger fordern mehr Busse und Bahnen

      Die Verkehrswende findet in der Bevölkerung eine breite Zustimmung. Das geht aus einer neuen repräsentativen Umfrage für Baden-Württemberg hervor. Die Mehrheit befürwortet bessere ÖPNV-Verbindungen und ist bereit dafür auch eine Abgabe zu zahlen.
      Mehr
    • Mehrere Männer in gelben Warnwesten kontrollieren in einer U-Bahn die Einhaltung der 3G-Regeln.
      Philipp Schulze / dpa
      • 28.12.2021
      • 3G-Kontrollen

      Land finanziert zusätzliches Sicherheitspersonal für Bus und Bahn

      Für die Kontrolle der 3G-Regeln im ÖPNV stellt das Verkehrsministerium bis zu sechs Millionen Euro bereit. Damit unterstützt das Land die Verkehrsunternehmen bei der Finanzierung von externen Sicherheitskräften in Bus und Bahn.
      Mehr
    • Frau steht auf einem Bahnsteig und trägt eine FFP2 Maske
      bwegt
      • 23.12.2021
      • ÖPNV

      Weg frei für 365-Euro-Jugendticket!

      Das Kabinett hat der Einführung eines 365-Euro-Tickets für Jugendliche in Baden-Württemberg zugestimmt. Auch die Finanzierung durch das Land ist jetzt gesichert. Von dem Ticket profitieren auch Auszubildende und Studierende.
      Mehr
    • Schülerin mit aufgesetzter Maske steht in einem Bus und hält sich fest.
      Craig – stock.adobe.com
      • 23.12.2021
      • Corona

      Sonderprogramm für mehr Schulbusse verlängert

      Das Land unterstützt die Kreise weiter bei der Finanzierung von zusätzlichen Schulbussen während der Corona-Pandemie. Das entsprechende Sonderprogramm wurde bis Ostern 2022 verlängert.
      Mehr
    • Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
      stock.adobe.com/ Sveta
      • 17.12.2021
      • KLIMA

      BW unterstützt EU-Klimaschutzkonzept „Fit for 55“

      Ziel ist, den Ausstoß von Treibhausgasen in der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu verringern und Europa bis 2050 klimaneutral zu machen.
      Mehr
    • Smartphone wird an Scanner gehalten
      stock.adobe.com/ zephyr_p
      • 17.12.2021
      • ÖPNV

      Lizenzvergabe für einfacheres E-Ticket-System gestartet

      Einfacher Bus- und Bahn fahren, ohne entsprechende Tarifkenntnisse. Mit einem Check-in/Check-out-System per App soll das in ganz Baden-Württemberg möglich werden. Eine notwendige Lizenzvergabe wurde dafür gestartet.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.