Mitnahme-Aktion CiCoBW: Fünf zum Preis von einem im ÖPNV
Während der Mitnahme-Aktion können Nutzerinnen und Nutzer mit CiCoBW bis zu vier Personen kostenlos in Bus und Bahn mitnehmen. Die Aktion gilt bis zum 8. September sowie während der Adventswochenenden.
Verkehrsministerium BW
Landesmobilitätsgesetz
Start der Anhörung des Landesmobilitätgesetzes
Das Landesmobilitätsgesetz soll den Kommunen zusätzliche Instrumente für stärkeren Klimaschutz und mehr Bus und Bahn bringen.
Tobias Dittmer
Fuß- und Radverkehr
Neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Bahngleisen in Heidelberg
Die Gneisenaubrücke schafft für rund 11.000 Radfahrende eine direkte und autofreie Verbindung zwischen Bahnstadt und Bergheim. Das Land fördert den Bau der Brücke mit rund 13,75 Millionen Euro.
VM
Infrastruktur
Unwetter-Schäden: Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen
Das Land stellt Geld aus Förderprogrammen bereit, um die vom Unwetter im Juni besonders betroffenen Gemeinden und Landkreise schnell und effektiv beim Wiederaufbau der Verkehrsinfrastruktur zu unterstützen.
Jan Potente
Fußverkehr-Checks
Fußverkehrs-Checks 2024: Schulwege im Fokus
Bis 2030 jeder zweite Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad: 15 ausgewählte Kommunen legen bei den Fußverkehrs-Checks 2024/25 einen Schwerpunkt auf sichere Schulwege und Schulstraßen.
dpa/Christian Charisiu
Schifffahrt
Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl
Land und Bund fördern Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Anlagen versorgen Schiffe im Hafenbereich mit erneuerbarer Energie, damit Generatoren nicht dauerhaft mit Kraftstoff laufen müssen.
VM
SCHIENE
Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft
Minister Hermann: Zukunftsfahrplan ist Grundlage zur schrittweisen Umsetzung der Mobilitätsgarantie auf der Schiene.
Straße
Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33 in Allensbach
Mit einem symbolischen Festakt haben am Donnerstag die Arbeiten für den Bau des Röhrenbergtunnels bei Allensbach (Kreis Konstanz) begonnen. Der knapp 970 Meter lange Tunnel wird als Lärmschutzmaßnahme im Zuge des Aus- und Neubaus der B 33 zwischen Allensbach und Konstanz errichtet.
AdobeStock | p365.de
Straßenverkehrsordnung
Neue Straßenverkehrsordnung: mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr
Die nächste Hürde ist genommen: Nach der Änderung des Straßenverkehrsgesetzes hat der Bundesrat am Freitag auch die Anpassung der Straßenverkehrsordnung beschlossen. Dadurch werden neue Gestaltungsspielräume für die Förderung des Radverkehrs und für die Einrichtung von Busspuren eröffnet.
VM Benjamin Hechler
PRESSE
Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium
Im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg wird Benjamin Hechler die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Nachfolger von Edgar Neumann übernehmen. Am 1. Juli hat Hechler die Arbeit aufgenommen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.