Die Vernetzung von Mobilitätsdaten spielt zukünftig größere Rolle. Strategiedialog zwischen der Automobilwirtschaft des Landes und dem Ministerium für Verkehr stellt sich dafür neu auf.
bwegt
Bahn
Neues Qualitätsranking für Schienenverkehr im Land
Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sauberkeit – Ein neues Ranking zeigt, wie gut die Bahn in den einzelnen Verkehrsnetzen ist. Die drei Spitzenplätze im Ranking sichern sich zwei Unternehmen.
AdobeStock/ 69069066
Mobilität
MobiData BW erneut bei bundesweiter Auszeichnung erfolgreich
Wenn Digitalisierung intelligent eingesetzt wird und Daten in relevanter Qualität zur Verfügung stehen, kann das die Mobilität deutlich verbessern. Baden-Württemberg ist Vorreiter bei diesem wichtigen Thema.
ÖPNV
Tausche Führerschein gegen ÖPNV-Abo
Autofahren wird mit zunehmendem Alter unsicherer. Wer seinen Führerschein abgeben möchte, bekommt jetzt in Baden-Württemberg ein kostenloses Jahresabo für den ÖPNV. Diese 14 Verkehrsverbünde machen bei der Aktion mit.
Georg Wagner
Bahn
Weitere Planungsschritte für Rheintalbahn stehen fest
Für mehrere Abschnitte entlang der Rheintalbahn werden weitere Planfeststellungsverfahren von der Deutschen Bahn vorbereitet. Damit sind die nächsten Planungsziele für den viergleisigen Neu- und Ausbau der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Basel abgesteckt.
Verkehrsministerium BW
Autonomes Fahren
Testfeld Autonomes Fahren ist startklar
Der Aufbau des Testfeldes Autonomes Fahren in Karlsruhe und Heilbronn ist beendet. In der Aufbauphase wurden über 200 Kilometer an Straße genauestens erfasst und Messsensoren installiert. Inzwischen nutzen über 18 Projekte das Testfeld für ihre Entwicklungen.
Fotolia.com/ miredi
Lärm
Elke Zimmer MdL: „Schutz vor Lärm muss endlich eine größere Rolle spielen“
Staatssekretärin appelliert beim diesjährigen Herbsttreffens der Initiative Motorradlärm an die kommende Bundesregierung.
Arne Dedert | dpa
Bahn
Verkehrsministerium fördert flexiblere Abos für Bus und Bahn
ÖPNV-Tarife in Baden-Württemberg sollen flexibler werden. Mit 20 Millionen Euro fördert das Land neue Flex-Abo Projekte. Teilzeitbeschäftigte und Arbeitskräfte im Homeoffice sollen von neuen flexiblen Zeitkarten-Abos profitieren.
Fotolia.com/ Christian Pedant
Strasse
L 391 zwischen Grosselfingen und Rangendingen wiedereröffnet
Für die Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen steht die L 391 in diesem Abschnitt im Laufe des Samstagvormittags, 6. November 2021 nach Abbau der Umleitungsbeschilderung und der Verkehrsabsicherung wieder zur Verfügung.
Klima
Klimaschutz im Verkehr: Bundesebene muss handeln
Bei der Veranstaltung „Klimafreundlich umsteuern im Verkehr – Was jetzt zu tun ist“ am Donnerstagabend in Berlin standen viele Themen zum Klimaschutz im Verkehr im Fokus.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.