Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.196 Ergebnisse gefunden

      • 27.08.2019
      • STRASSE

      L 94: Ortsdurchfahrt von Unterharmersbach freigegeben

      Die Ortsdurchfahrt von Unterharmersbach, eines Teilortes der Gemeinde Zell am Harmersbach im Ortenaukreis, präsentiert sich nun in einem völlig erneuerten Zustand. Nach knapp zweieinhalbjährigem Ausbau hat Verkehrsminister Winfried Hermann MdL an diesem Dienstag (27. August), den rund zwei Kilometer langen Streckenabschnitt der L 94 wieder für den Verkehr frei gegeben. Hermann besuchte Unterharmersbach im Rahmen seiner verkehrspolitischen Sommertour.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 27.08.2019
      • SCHIENE

      Hesse-Bahn: Verkehrsministerium bekräftigt Moderationsangebot

      Das Ministerium für Verkehr ist bereit, eine Moderationsrolle in der Debatte um die Fortführung der Hermann-Hesse-Bahn bis Renningen zu übernehmen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, das am 23. August zwischen Ministerialdirektor Professor Uwe Lahl, Amtschef im Ministerium für Verkehr, und dem Landrat des Kreises Böblingen, Roland Bernhard, in Stuttgart stattgefunden hat.
      Mehr
    • Betonfertiger betoniert Fahrbahn
      • 26.08.2019
      • STRASSE

      Anzahl der 24-Stunden-Baustellen im Land soll erhöht werden

      Wie können Bauzeiten im hochbelasteten Straßennetz weiter verkürzt und damit Verkehrsteilnehmer entlastet werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Besuchs von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL auf der 24‑Stunden-Baustelle auf der A 8 bei Karlsruhe. Der Verkehrsminister ist derzeit anlässlich seiner verkehrspolitischen Sommertour im ganzen Land unterwegs. Gemeinsam mit Baureferatsleiter Klaus Maier-Bätz, Landrat Christoph Schnaudigel, Abgeordneten aus der Region sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern informierte sich Hermann nun an der Anschlussstelle Karlsbad und dem Autobahndreieck Karlsruhe beispielhaft über das Baustellenmanagement der Straßenbauverwaltung.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 22.08.2019
      • SCHIENE

      Gemeinsame Anreize für Ausbildung von Lokführern

      Der bundesweite Mangel an Lokführern und Triebwagenfahren stellt alle Unternehmen vor gleiche Herausforderungen. Darum wollen die Bahnunternehmen in Baden-Württemberg bei der Personalsuche zukünftig gemeinsame Standards setzen und so die Situation im Nahverkehr auf der Schiene im Land weiter verbessern. In einer im baden-württembergischen Verkehrsministerium unterzeichneten Erklärung verpflichten sich die führenden Eisenbahnunternehmen gegenüber dem Land, kontinuierlich weiter Personal in diesem Bereich auszubilden. Weiter sind die Unterzeichner einig in dem Ziel, Anreize für mehr Ausbildung zu setzen, insbesondere da ein gegenseitiges Abwerben kein Mittel ist, um das branchenweite Personalproblem zu lösen.
      Mehr
    • Portrait of Minister Hermann
      Sebastian Berger
      • 19.08.2019
      • SOMMERTOUR

      Sommertour: Minister Hermann informiert sich an 22 Stationen

      Einen bunten Mix an verkehrspolitischen Themen erwartet Verkehrsminister Winfried Hermann MdL bei seiner diesjährigen Sommertour durch Baden-Württemberg. Die Sommertour mit 22 Stationen beginnt am Montag, 26. August und endet nach zwei Wochen am Sonntag, 8. September.
      Mehr
    • Fahrradräder stehen im Freien an Radständern angeschlossen.
      • 16.08.2019
      • RAD

      Radfahren für Bedienstete attraktiver

      Baden-Württemberg will das Radfahren für die Bediensteten in der Landesverwaltung attraktiver machen. Das Verkehrsministerium hat zusammen mit dem Finanzministerium die Einführung eines landesweiten Radleasing-Angebotes für Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter europaweit ausgeschrieben. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland, das seinen Landesbediensteten ein wirtschaftlich attraktives und praxistaugliches Radleasing anbieten möchte.
      Mehr
    • Wolken formen die Silhoutte eines Autos.
      Fotolia.com/ 20122773
      • 15.08.2019
      • LUFTREINHALTUNG

      NOx-Nachrüstung für Euro-5 Diesel-PKW zugelassen

      Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg begrüßt, dass die ersten Genehmigungen für Stickstoffdioxid (NOx)-Minderungssysteme vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) erteilt wurden. Nachgerüstete Fahrzeuge werden vom Verkehrsverbot in Stuttgart auf Dauer ausgenommen.Die beiden vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderten Projekte des ADAC Württemberg e.V. haben gezeigt, dass die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw prinzipiell möglich und zur Stickstoffoxid (NOx)-Minderung sehr wirksam ist. Nun attestiert das Kraftfahrtbundesamt (KBA) den ersten Systemen, dass die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw trotz strenger Auflagen für die ersten Baureihen von Fahrzeugen von Volvo und Mercedes auch erlaubt wurden.
      Mehr
    • Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
      stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan
      • 14.08.2019
      • STRASSE

      Ortsumfahrung Heimerdingen nimmt die nächste Hürde

      Die Planung für die Ortsumfahrung Heimerdingen kommt gut voran. Inzwischen ist die Entwurfsplanung für die Umfahrung des Stadtteils von Ditzingen (Landkreis Ludwigsburg) im Zuge der Landesstraße 1177 abgeschlossen. Damit liegen die Planungsarbeiten voll im Zeitplan. Ein Ziel war es, die Entwurfsplanung bis zur Sommerpause 2019 zu realisieren. Der Amtschef des Ministeriums, Prof. Dr. Uwe Lahl sagte: „Der nächste Meilenstein ist geschafft! Dank guter Zusammenarbeit zwischen dem Regierungspräsidium Stuttgart und der Stadt Ditzingen, die die Planungsaufgaben für das Land übernommen hat, konnte in den letzten Monaten die Planung bis zur Genehmigungsreife vorangetrieben werden.“
      Mehr
    • Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
      Fotolia.com/ Gina Sanders
      • 14.08.2019
      • RAD

      Lösung in der Debatte über Reutlinger Radschnellweg

      In der Debatte über den Bau eines Radschnellwegs auf einer alten Bahntrasse haben sich das Landesverkehrsministerium und die Stadt Reutlingen auf eine Lösung geeinigt. Demnach kann die Stadt auf der nicht genutzten Honauer Bahntrasse zwischen Hauptbahnhof und Eninger Weg einen Radschnellweg bauen. Sollte die Bahntrasse jedoch eines Tages wieder für den Schienenverkehr benötigt werden, müsste die Stadt Reutlingen den Radschnellweg auf eigene Kosten wieder abbauen. Darauf verständigten sich der Amtschef des Verkehrsministeriums, Prof. Dr. Uwe Lahl, und der Reutlinger Oberbürgermeister Thomas Keck bei einem Treffen im Ministerium.
      Mehr
    • Verkehrsminister Hermann stellt mit alter Dame, blindem Statisten und einem Schulmädchen das Abbey Road Foto der Beatles nach
      Ben Van Skyhawk
      • 08.08.2019
      • SICHERHEIT

      Verkehrsminister auf den Spuren der Beatles

      Vor 50 Jahren entstand eines der wohl bekanntesten Fotos der Musikgeschichte: Die vier Beatles George Harrison, Paul McCartney, Ringo Starr und John Lennon überquerten am 8. August 1969 die Abbey Road auf einem Zebrastreifen. Das Foto ziert seitdem das Cover des Albums „Abbey Road“ und machte den Londoner Zebrastreifen weltberühmt. Anlässlich dieses Jubiläums fand ein Fotoshooting mit Verkehrsminister Winfried Hermann MdL statt. Das Foto, auf dem das bekannte „Abbey Road“-Cover mit Minister Hermann sowie drei unterschiedlichen Fußgängerinnen und Fußgängern nachgestellt wurde, rückt sicheren Fußverkehr im Allgemeinen und das Aktionsprogramm „1.000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ in den Mittelpunkt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 107
    • 108
    • 109
    • 110
    • 111
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.