Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Weiß orangenes Warndreieck mit einem Ausrufezeichen weißt auf einen Autounfall im Hintergrund hin.
      Fotolia.com/ benjaminnolte
      • 11.01.2021
      • Strasse

      Weniger Stau dank digitaler Unfallaufnahme

      Unfälle blockieren die Straße oft für längere Zeit. Mit einer neuen App für Polizistinnen und Polizisten soll die Unfallaufnahme künftig schneller gehen. Das kann die neue App für die Polizei in Baden-Württemberg alles.
      Mehr
    • Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
      Fotolia.com/ chris-m
      • 10.01.2021
      • STVO

      Neufassung der StVO wäre die beste Unfallverhütung

      Die dringend notwendige Novelle der Straßenverkehrsordnung kann die Zahl der Verkehrstoten deutlich senken. Verkehrsminister Winfried Hermann appelliert an den Bundesverkehrsminister Scheuer seine Blockadehaltung beim Bußgeldkatalog zu beenden.
      Mehr
    • Blick auf Stuttgart (Luftbild) (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com
      • 08.01.2021
      • Luftreinhaltung

      Grenzwerte für saubere Luft 2020 fast flächendeckend in ganz Baden-Württemberg eingehalten

      Die Luftqualität in Baden-Württemberg hat sich im Jahr 2020 nochmals deutlich verbessert. Dies geht aus den vorläufigen Ergebnissen der Luftqualitätsmessungen der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg zu den Jahresmittelwerten für Stickstoffdioxid (NO2) hervor. Der zulässige Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid wurde im vergangenen Jahr fast flächendeckend im gesamten Land eingehalten und nur noch in Stuttgart und Ludwigsburg auf einzelnen Straßenabschnitten mit zusammen knapp 800 Metern Straßenlänge überschritten.
      Mehr
    • Unscharf gestellte Autos fahren auf einer Straße vorbei.
      • 05.01.2021
      • Mobilität

      Verkehrsminister Hermann: Landesfuhrpark erfolgreich modernisiert

      Nach zwei Jahren Laufzeit zog Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Dienstag (05. Januar 2021) eine erfolgreiche Bilanz des Sonderprogramms zur Fuhrparkmodernisierung: „Wir sind gezielt die alten Fahrzeuge im Bestand angegangen und haben sie durch moderne, emissionsarme Modelle ersetzt. Im Durchschnitt haben wir pro Fahrzeug den CO2/km-Wert um 115 Gramm absenken können. Das ist ein toller Erfolg.“
      Mehr
    • Busspur (Bild: Fotolia.com/138614063)
      Fotolia.com/138614063
      • 30.12.2020
      • Corona

      Förderprogramm für Unternehmen der Bustouristik wird fortgesetzt

      Das Corona-Förderprogramm ‚Stabilisierungshilfe Bustouristik‘ soll im Jahr 2021 fortgesetzt werden. Das hat das Landeskabinett beschlossen. Ab dann stehen 12 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Förderprogramm werden Unternehmen der Bustouristik unterstützt, die wegen der Corona-Pandemie keine Reisen anbieten können.
      Mehr
    • Fußgängerin und Radfahrer (Bild: Fotolia/ Pink Badger)
      • 30.12.2020
      • Mobilität

      Deutlich mehr Fuß- und Radverkehr im Corona-Jahr 2020

      Der Rad- und Fußverkehr haben 2020 stark zugenommen. Das zeigen die Ergebnisse der repräsentativen MOBICOR Umfrage des Verkehrsministeriums. Das veränderte Verhalten der Menschen hat auch mit der Corona-Krise zu tun.
      Mehr
    • Mehrspurige Autobahn über die eine Brücke mit aufgehängtem technischen Geräten führt.
      Fotolia.com/ Ehrenberg Bilder

      eWayBW – Förderbescheid für zweite Stufe des Projekts liegt vor

      Das Bundesumweltministerium hat 7,3 Millionen Euro für die Oberleitungs-LKW Teststrecke im Murgtal in Baden-Württemberg bewilligt. Der Strom für den Betrieb kommt aus einem regionalen Wasserkraftwerk.
      Mehr
    • Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
      Fotolia.com/ miredi
      • 29.12.2020
      • Lärm

      Lärmstudie: Flüsterasphalt, Tempolimits und Schutzwände wirken

      Die meisten lärmgeplagten Menschen im Lande könnten durch den flächendeckenden Einsatz von Flüsterasphalt und Lärmschutzwänden sowie durch innerörtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen wirkungsvoll geschützt werden. Dies zeigt eine vom Landesverkehrsministerium und der Landesanstalt für Umweltschutz (LUBW) in Auftrag gegebene Studie.
      Mehr
    • Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
      Fotolia.com/ Heike Jestram
      • 28.12.2020
      • ÖPNV

      Weiterhin Förderung für Verstärkerfahrten im Schülerbusverkehr

      Der ÖPNV-Rettungsschirm in Baden-Württemberg wird 2021 fortgesetzt. Auch fördert das Land weiterhin zusätzliche Schulbusse. Damit soll während der Corona-Pandemie weiterhin mehr Abstand zwischen den Fahrgästen in den Bussen der Schülerbeförderung sichergestellt werden.
      Mehr
    • Blume mit Schmetterling (Bild: Pixabay/ flowers-881965_192)
      Pixabay
      • 28.12.2020
      • Strasse

      Biologische Vielfalt – Land fördert artenreiche Straßenränder

      Die Grünflächen entlang unserer Straßen, die Flächen des sogenannten Straßenbegleitgrüns, können vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten, Menschen eine Augenweide sein und gleichzeitig Lebensräume miteinander verbinden. Dies ist angesichts des dramatischen Artenschwunds von großer Bedeutung.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 66
    • 67
    • 68
    • 69
    • 70
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.