eWayBW – Förderbescheid für zweite Stufe des Projekts liegt vor

Mehrspurige Autobahn über die eine Brücke mit aufgehängtem technischen Geräten führt.

Bundesumweltministerium bewilligt 7,3 Millionen Euro – Minister Hermann: Der Strom für den Betrieb kommt aus einem regionalen Wasserkraftwerk

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat gut 7,3 Millionen Euro für die zweite Stufe des Pilotoprojekts eWayBW mit einer Teststrecke für Oberleitungs-Lkw im badischen Murgtal bewilligt. Nachdem das Land vor einem Jahr in Anbetracht der damaligen Vergabe der Bauleistungen vom BMU die Zusicherung der grundsätzlichen Förderfähigkeit der zweiten Projektstufe erhalten hatte, wurde mit dem Förderbescheid vom 10. Dezember 2020 nun das detaillierte Arbeitsprogramm sowie die dafür erforderlichen Fördermittel bewilligt.

Landesverkehrsminister Winfried Hermann, MdL sagte: „Mit dem Förderbescheid dokumentiert der Bund, dass er fest zu unserem Feldversuch steht und er ermöglicht uns ein interessantes, aber auch anspruchsvolles Arbeitsprogramm im Bereich der wissenschaftlichen Begleitforschung.“ Er erinnerte daran, dass der Betrieb der Oberleitungs-Lkw kein Selbstzweck darstelle. Der Feldversuch sei vielmehr darauf ausgerichtet, die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Oberleitungs-Infrastruktur sowie der Hybrid-Oberleitungs-Lkw in einem bestehenden Logistikprozess ergebnisoffen zu erproben sowie Verknüpfung zu weiteren Zukunftstechnologien herzustellen. Auf die Arbeitspakete der wissenschaftlichen Begleitforschung würden daher knapp 3,6 Millionen Euro und damit auch fast die Hälfte der Fördermittel entfallen. Gut 3,7 Millionen Euro sind für den Anlagenbetrieb sowie für den möglichen Rückbau der Anlage vorgesehen.

Größter Einzelposten beim Anlagenbetrieb sind die Kosten für den Bezug der elektrischen Energie für die HO-Lkw. Hermann betonte, dass das Land sich beim BMU erfolgreich dafür eingesetzt habe, den Strom direkt bei der eneREGIO GmbH zu beziehen. „Wir erreichen so, dass die Wertschöpfung vor Ort verbleibt und die von der eneREGIO erwirtschafteten Überschüsse in gemeinnützige Projekte in Kuppenheim zurückfließen.“ Zugleich könne so erreicht werden, dass der von der eneREGIO gelieferte Strom direkt aus dem Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach stamme, das die EnBW als weiterer Gesellschafter der eneREGIO dort betreibt. „Mit dem Einsatz der Wasserkraft aus der nur 19 km entfernten Schwarzenbachtalsperre zeigen wir dann auch eine große Chance der Oberleitungstechnologie auf: die standortnahe und hocheffiziente Verwendung von dezentral gewonnenem Ökostrom zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs.“, erklärte der Minister.

Größter Einzelposten im Bereich der wissenschaftlichen Begleitforschung ist die Beschaffung und der Einsatz eines rein elektrisch betriebenen HO-Lkw, dem außerhalb der Oberleitungen für die Fortbewegung eine Traktionsbatterie, und eben kein zusätzlicher Verbrennungsmotor mehr zur Verfügung steht. Diese O-BEV-Sattelzugmaschine soll parallel zu den fünf HO-Lkw der Firma Scania sowie dem reinen batterieelektrischen Fahrzeug der Daimler AG eingesetzt werden. Um auch bei den Scania-Lkw eine vollständige Dekarbonisierung zu erreichen, soll zudem ein solches Fahrzeug über ein Jahr hinweg mit reFuels betrieben werden. Der synthetische Kraftstoff wird dabei aus der Versuchsanlage in Karlsruhe stammen, die vom Land im Rahmen des Projekts „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ gefördert wird. Auch hier handelt es sich um regional erzeugte Energie. Minister Hermann sagte: „Wir haben immer betont, dass wir den Feldversuch eWayBW technologieoffen voranbringen wollen. Umso mehr freut es mich, dass wir nun vier unterschiedliche Antriebstechnologien in die Anwendung und damit auch in den Technologievergleich bringen können. Das mit der Automobilindustrie stark verbundene untere Murgtal wird so zum Schaufenster für einen klimagerechten Straßengüterverkehr – wenn das mal keine Chance für die Region ist!“.

Abschließend dankte Minister Hermann dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, dass die Fördermittel für eWayBW im Rahmen des von der Bundesregierung initiierten und vom Deutschen Bundestag beschlossenen Förderprogramms „Erneuerbar mobil“ bereitstellt.

Weitere Meldungen

car, road, traffic, trafficlight, driving, caution, street, urban, transport, safety, city, transportation, signal, driver, vehicle, travel, asphalt, speed, trip, city life, rush hour, sunrise, sunset, stoplight, drive, business, background, illuminated, red, stop, night, streetlights, motion, glow, lights, evening, journey, automobile, blur, light, cross, roadsign, green, regulation, color, go, crossroad, town, arrow, abstract
  • Strasse

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln in Ellwangen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • SCHIENE

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Zug auf Gleisen mit Frankreich-Flagge im Hintergrund.
  • Deutschlandticket

Freie Fahrt für junge Menschen

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Team Vision Zero

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand und 110 Trainingsshirts zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schiene

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • Verkehrssicherheit

StVG-Novelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz leichter

An einem Gleis werden Arbeiten verrichtet. Funken sprühen.
  • Schiene

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • EWAYBW

eWayBW-Testbetrieb wird verlängert

Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
  • RAD

Fahr Rad! während der Streckensperrung der S4 Eppingen – Heilbronn

Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
  • TEAM VISION ZERO

Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

  • MOVERS

Schulradeln 2024: Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Das RadKULTUR-Bike (Bild: Graffiti)
  • RAD

JobBike BW startet nun auch für Landesbedienstete

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Rad

Deutscher Fahrradpreis geht an die Beratungsstelle Bike+Ride

  • Auto

Softwareentwicklung Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • SCHIENE

Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • STRASSE

Erster Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann steht in einer Gruppe von Trommlern und freut sich.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert