Ticket

Alles zum JugendticketBW

Junge Frau mit KVV-JugendticketBW

Das JugendticketBW richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und Freiwilligendienstleistende. Für 365 Euro im Jahr sind sie mit dem Ticket landesweit unterwegs. Ein Überblick über das beliebte Ticket für junge Leute.

Für einen Euro pro Tag können junge Menschen in Baden-Württemberg im gesamten Land Bus und Bahn fahren. Damit setzt die Regierung ein wichtiges Vorhaben des Koalitionsvertrages um. Dank dem günstigen Preis und der landesweiten Gültigkeit macht das JugendticketBW den ÖPNV zum attraktivsten Verkehrsmittel für junge Leute in Baden-Württemberg.

Achtung: Das JugendticketBW wird durch ein vergünstigtes Deutschland-Ticket ersetzt

Zum 1. Dezember 2023 soll es ein vergünstigtes Deutschland-Ticket für junge Menschen zum Preis von 365 Euro in Baden-Württemberg geben. Das Ticket löst das bisherige JugendticketBW ab. Wer bisher ein Jugendticket hat, wird automatisch umgestellt.

Mehr Informationen

Wer vom Jugendticket profitiert

Das neue Ticket richtet sich an zwei Zielgruppen. Kinder und Jugendliche sowie Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende werden das Ticket kaufen können. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass diese in Baden-Württemberg wohnen beziehungsweise ihre Schule im Land ist und sie ein bestimmtes Alter nicht überschreiten.

Das Ticket erhalten, können ...

  • Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs.
  • Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs.

Das Ticket ist an den Verkaufsstellen der Verkehrsverbünde im Land und im Internet erhältlich.

Für 365 Euro landesweit unterwegs

Das JugendticketBW kostet die Abonent:innen umgerechnet genau ein Euro am Tag. Dafür dürfen sie mit Bus und Bahn in ganz Baden-Württemberg fahren. Der Preis ist bewusst so günstig. Junge Menschen soll damit der Umstieg auf den klimafreundlichen ÖPNV so einfach wie möglich gemacht werden. Familien werden außerdem entlastet, da sie weniger für die Schülertickets ihrer Kinder zahlen müssen.

Vergünstigtes Deutschland-Ticket ersetzt JugendticketBW

Das JugendticketBW wird zum 1. Dezember 2023 zu einem vergünstigten Deutschland-Ticket. Für 365 Euro im Jahr können Schüler:innen, Studierende, Azubis und Freiwilligendienstleistende aus Baden-Württemberg dann in ganz Deutschland den ÖPNV benutzen. Bis zum Start wird das JugendticketBW weiter verkauft.

Der Umstieg auf das neue vergünstigte Deutschland-Ticket wird so einfach wie möglich erfolgen. Wer bisher ein JugendticketBW hat, muss zunächst nichts unternehmen. Es ist geplant, dass die Verkehrsverbünde die Abonennt:innen automatisch auf das neue Deutschland-Ticket umstellen.

Beim JugendticketBW arbeitet das Land mit den Landkreisen, Stadtkreisen und Verkehrsverbünden eng zusammen. Das Land übernimmt mit einer Förderung 70 Prozent der anfallenden Kosten. Insgesamt stehen für das JugendticketBW bis zum Jahr 2025 rund 327 Millionen Euro zur Verfügung.

Häufige Fragen zum Start des JugendticketBW

Das JugendticketBW ist am 1. März 2023 gestartet. Das sind Antworten auf häufig gestellte Fragen. (Stand: April 2023)

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Bürgerreferent:innen wenden.

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen im Zug. In der Ecke rechts oben sind die Logos vom Deutsclandticket und JugendticketBW darüber gelegt.
  • ÖPNV

Baden-Württemberg führt rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen ein

Zum 1. Dezember 2023 löst ein rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen zum Preis von 365 Euro das JugendticketBW ab.

Minister Hermann im Eingangsbereich einer alten Straßenbahn, vor ihm eine Gruppe junger Menschen, teils mit gelben Hoodies im JugendticketBW-Design sowie mit ebensolchen Luftballons.
  • ÖPNV

Noch wenige Tage: Start des JugendticketBW

Minister Hermann und zahlreiche junge Menschen haben das landesweite Jugendticket mit einer kreativen Aktion im Straßenbahnmuseum Stuttgart vorgestellt.

  • ÖPNV

Jugendticket startet am 1. März in Baden-Württemberg

Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren.

Frau steht auf einem Bahnsteig und trägt eine FFP2 Maske
  • ÖPNV

Startschuss für landesweites Jugendticket steht fest

Das landesweite Jugendticket zum Preis von 365 Euro soll zum 1. März 2023 kommen. Darauf haben sich das Verkehrsministerium sowie die Land- und Stadtkreise und die Verkehrsverbünde geeinigt.

Frau steht auf einem Bahnsteig und trägt eine FFP2 Maske
  • ÖPNV

Weg frei für 365-Euro-Jugendticket!

Das Kabinett hat der Einführung eines 365-Euro-Tickets für Jugendliche in Baden-Württemberg zugestimmt. Auch die Finanzierung durch das Land ist gesichert. Von dem Ticket profitieren auch Auszubildende und Studierende.

Schülerin mit aufgesetzter Maske steht in einem Bus und hält sich fest.
  • ÖPNV

365-Euro-Jugendticket als Booster für den ÖPNV

Bei der Einführung des Jugendtickets geht es voran. Erste Eckpunkte zeigen, dass nicht nur Kinder und Jugendliche profitieren sollen.