ÖPNV

Übergangsweise reichen Bestellnachweise des D-Tickets aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo des Deutschland-Ticket

In Baden-Württemberg werden in den ersten zwei Wochen nach Einführung des Deutschlandtickets auch Bestellnachweise bei Fahrscheinkontrollen anerkannt.

Aufgrund der hohen Nachfrage im Deutschlandticket in Baden-Württemberg kann es in Einzelfällen dazu kommen, dass Kundinnen und Kunden ihr Deutschlandticket nicht rechtzeitig zum 1. Mai 2023 erhalten. Land und Verkehrsverbünde haben sich für diese Fälle auf eine kundenfreundliche und unbürokratische Lösung geeinigt.

Im Zeitraum vom 1. Mai bis inklusive 15. Mai 2023 gilt: Wer sein zum 1. Mai 2023 bestelltes Deutschlandticket noch nicht erhalten hat, kann bei Fahrten innerhalb Baden-Württembergs bei Fahrkartenkontrollen den Bestellnachweis (Auftragsbestätigung etc.) für das Deutschlandticket zeigen. Dieser wird im genannten Zeitraum in Kombination mit einem gültigen Lichtbildausweis auf Kulanzbasis als Fahrtberechtigung anerkannt. Sobald die Fahrgäste das Deutschlandticket erhalten haben, ist dieses selbstverständlich auch bei Fahrkartenkontrollen vorzulegen.

Weitere Meldungen

Spaten im Sand
Neckarbrücke

Baubeginn der Neckarbrücke

Straßenschild, das vor Amphibienwanderung warnt und reduzierte Geschwindigkeit fordert.
Amphibien

Augen auf: Amphibien wandern!

Fußgänger und Fahrradfahrer
Fußverkehrs-Check

Gehwege ohne Hindernisse

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt