Faktencheck Elektromobilität

Brandgefährlich, viel zu teuer, mit leerem Akku liegen bleiben und sowieso nicht ein Klimamärchen – zur Alltagstauglichkeit von Elektromobilität halten sich einige hartnäckige Mythen. Wir gehen ihnen auf den Grund und machen einen Faktencheck.

Icon Feuerwehrauto löscht E-Auto
Brandgefahr

Mit Sicherheit elektrisch

Sicher elektrisch unterwegs – die in E-Autos verbauten Lithium-Ionen-Batterien sind kein Sicherheitsrisiko und es gibt  keinerlei Belege, dass E-Autos aufgrund sich selbstentzündender Batterien häufiger in Brand geraten als Verbrenner. Das Gegenteil ist sogar der Fall.1

Icons E-Auto und Sparschwein
Kosten

Elektrisch geht’s billiger

Elektrisch fahren schont nicht nur das Klima sondern auch den Geldbeutel. Wir rechnen einmal nach.

Baden-Württemberg Landkarte mit Pins, E-Auto mit Ladestation
Laden und Ladeinfrastruktur

Flächendeckend, nutzerfreundlich und alle 60 Kilometer – das ist die Ladeinfrastruktur

Ladehemmungen ausgeschlossen: Die öffentliche Infrastruktur zum Laden von Elektroautos in Deutschland ist sehr gut ausgebaut. Auch in den meisten benachbarten europäischen Staaten steht es um die öffentliche Ladeinfrastruktur ähnlich gut.1 Und weil es genug öffentliche Lademöglichkeiten gibt, sind selbst lange Autofahrten problemlos zu bewältigen.

Icon Weltkugel mit E-Auto
Nachhaltigkeit

Prima Klima

Unterwegs sein ohne klimaschädliches CO2 auszustoßen – das geht mit dem Elektroauto. Wir werfen einen Blick auf den Beitrag zum Klimaschutz, den Elektroautos leisten.