Es stimmt, dass sich Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in E-Auto verbaut sind, grundsätzlich selbst entzünden können. Eine Gefahr besteht bei überhitzten oder beschädigten Batterien, weshalb ein sachgemäßer Umgang mit der Batterie notwendig ist. Genau wie für das Betanken eines Autos mit Kraftstoffen wie Diesel oder Benzin, gibt es auch für das Laden und den Umgang mit der Batterie eines Elektro-Autos ein paar einfache Regeln. So sollten Elektrofahrende beispielsweise Tiefenentladung und Überladung der Batterie vermeiden.
Auch wenn die Möglichkeit der Selbstentzündung einer Batterie bei E-Autos gegeben ist, brennen sie nicht häufiger als Autos mit Verbrennungsmotor. Vielmehr haben beide Fahrzeugtypen eigene spezifische Risiken. Tatsächlich ist die Brandgefahr bei Verbrennern sogar höher, da bei einem Unfall ausgetretene Kraftstoffe beispielsweise durch heiße Oberflächentemperaturen des Abgassystems leicht Feuer fangen können. Statistisch gesehen brennen Autos mit Verbrennungsmotor etwa 60-mal häufiger als Elektroautos.2
Löschen ist unter Umständen schwieriger
Die Feuerwehr stuft Brände bei E-Autos nicht risikoreicher ein als bei anderen Fahrzeugtypen. Das Löschen selbst könne sich schwieriger gestalten als bei einem Verbrenner, aber ist nicht gefährlicher als zum Beispiel bei einem gasbetriebenen Auto.3
Tipps zum sicheren Laden
- Verwende zertifizierte Ladegeräte: Nutze nur Ladegeräte, die vom Hersteller deines Autos empfohlen oder zertifiziert sind.
- Überprüfe die Kabel: Achte darauf, dass die Ladekabel und Stecker in gutem Zustand sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen.
- Lade in gut belüfteten Bereichen: Lade dein Auto in einem gut belüfteten Bereich, um Überhitzung zu vermeiden.
- Vermeide extreme Temperaturen: Lade die Batterie nicht bei extremen Temperaturen, da dies die Batterie beschädigen kann.
- Überwache den Ladevorgang: Lass das Auto nicht unbeaufsichtigt, während es lädt, besonders wenn du ein neues Ladegerät oder eine neue Steckdose verwendest.
- Regelmäßige Wartung: Lass dein Auto regelmäßig warten, um sicherzustellen, dass alle elektrischen Komponenten in einwandfreiem Zustand sind.
- Notfallplan: Halte einen Feuerlöscher bereit und informiere dich über die Notfallmaßnahmen im Falle eines Brandes.
1 https://www.ewe.de/elektromobilitaet/ratgeber/wie-gefaehrlich-sind-elektroautos
2 https://www.next-mobility.de/brandgefahr-elektroautos-und-verbrenner-im-vergleich-a-de53a671cd9e3c7a901719f929cfafff/
3 https://www.next-mobility.de/brandgefahr-elektroautos-und-verbrenner-im-vergleich-a-de53a671cd9e3c7a901719f929cfafff/