Schiene

10 Jahre Westfrankenbahn – Festakt im Kloster Bronnbach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Einweihung der barrierefrei ausgebauten Verkehrsstation „Kloster Bronnbach“ zum Auftakt des Jubiläums mit Minister Hermann und Dr. Dornbach, Deutsche Bahn AG

Ein Jahrzehnt ist die Westfrankenbahn zwischen Main und Tauber in Bayern und Baden-Württemberg unterwegs. Am Samstag, 24. September, feierte sie im Kloster Bronnbach ihr zehnjähriges Jubiläum zusammen mit ihren Mitarbeitern und Gästen aus Politik und Verwaltung.

Den Auftakt zur Jubiläumsfeier bildete die Einweihung und offizielle Inbetriebnahme der barrierefrei ausgebauten Verkehrsstation „Kloster Bronnbach“.

Anlässlich des Festaktes im Kloster betonte Dr. Jürgen Dornbach, Deutsche Bahn AG, Sprecher der Geschäftsführung RegioNetze, die Verwurzelung in der Region: „Seit zehn Jahren ist die Westfrankenbahn verlässlicher Partner für die Fahrgäste und die Besteller. In dieser Zeit hat sie als mittelständisches Unternehmen und „als Bahn vor Ort“ mit innovativen Marketingideen und kurzen Entscheidungswegen den Nahverkehr in der Region Schritt für Schritt modernisiert und kundenfreundlicher gestaltet. Ganz wesentlich beigetragen hat dazu das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL machte auf erzielte Verbesserungen aufmerksam: „Die Westfrankenbahn hat zehn erfolgreiche Jahre hinter sich, in denen es zu deutlichen Verbesserungen kam, wie beispielsweise dem barrierefreien Ausbau von Stationen wie hier in Bronnbach. Es ist erfreulich, dass heute auch mal eine kleinere Station frisch saniert übergeben werden kann. Das Modell der RegioNetze veranschaulicht, dass eine regionalausgerichtete Sichtweise auf die Infrastruktur zielführend ist.“

Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2015 erbringt die Westfrankenbahn auch die Verkehrsleistungen auf der Kahlgrundbahn zwischen Hanau und Schöllkrippen. Hier war sie im Rahmen der europaweiten Ausschreibung erfolgreich.Die Westfrankenbahn fährt jährlich rund 3,4 Millionen Zugkilometer auf einem 371 Kilometer langen Liniennetz. Ihre 350 Mitarbeiter sind zudem verantwortlich für 201 Kilometer eigene Infrastruktur, 50 Bahnhöfe und Haltepunkte, vier eigene Vertriebsstellen und eine Werkstatt.

Quelle:

Deutsche Bahn

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag