bwegt

1,5 Millionen Video-Abrufe - Erfolgreiche Social-Media-Kampagne von bwegt und Eric Gauthier toppt alles

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eric Gauthier (l.) und Verkehrsminister Winfried Hermann (r.) (Bild: bwegt)

Während des Corona-Lockdowns tanzen Hunderttausende Salsa und Rumba

Zusammengearbeitet haben die Macher von bwegt und Eric Gauthier schon mehrmals. Aber das gemeinsame Projekt „Erics Tanztee“ der Mobilitätsmarke des baden-württembergischen Verkehrsministeriums und des Stuttgarter Choreographen und Tänzers toppt alle Rekorde. Insgesamt 1,5 Millionen Menschen haben bisher die zehn Tanzvideos über YouTube und Facebook abgerufen und so „Erics Tanztee“ zu einem der erfolgreichsten Social Media-Projekte eines Choreographen in Deutschland gemacht. „Seit dem Start von bwegt sind die Tänzerinnen und Tänzer von Eric Gauthier fester Bestandteil unserer Plakate. Mit einem hohen Wiedererkennungswert. Der Erfolg dieser neuen, außergewöhnlichen Tanzkampagne in der schwierigen Corona-Zeit zeigt, wie begeisterungsfähig die bwegt-Community ist. Das ist großartig, denn diesen Schwung brauchen wir, um den öffentlichen Nahverkehr jetzt neu zu denken“, freut sich der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, der die Mobilitätsmarke bwegt im Jahr 2018 auf den Weg gebracht hat.

In kurzen und unterhaltsamen Videos präsentiert Gauthier mit der Tänzerin Nora Brown Standard- und Lateintänze mit leichten Schrittfolgen. Getanzt werden Salsa, Rumba, Discofox, Walzer, Cha-Cha-Cha und vieles mehr. Ein riesiger Erfolg mit sechsstelligen Abrufzahlen pro Video allein im bwegt-Youtube-Kanal. So werden die Zuseher sympathisch zur Bewegung zuhause oder im Freien und zur Interaktion mit der bwegt-Community animiert. Gerade in Zeiten des Lockdowns im März und April haben die Videos so Hunderttausende zum Tanzen gebracht. „Ich bin vom Erfolg dieses Projektes überwältigt und stolz, gemeinsam mit bwegt in einer schwierigen Zeit für „Bwegung“ gesorgt zu haben. Denn wir brauchen neues Denken. Im zeitgenössischen Tanz ebenso wie im ÖPNV“, so der Choreograph und Künstlerische Leiter von Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart, Eric Gauthier.

Die erfolgreichen Tanz-Videos sind abrufbar unter bwegt.de/erics-tanztee/ oder im Youtube-Kanal bwegtBW.

In unserer Mediathek finden Sie weitere Bilder zur Verwendung

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt