SPNV

Allgäubahn-Elektrifizierung: Angebotsverbesserung im Abschnitt Memmingen – Lindau

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Betriebsaufnahme zum Fahrplanwechsel 2021 

Mit der Betriebsaufnahme des E-Netzes-Allgäu zum Fahrplanwechsel 2021 wird es nach aktuellem Ausschreibungsfahrplan zwischen Memmingen und Lindau von Montag bis Freitag (Mo-Fr) ein stündliches Zugangebot geben. Durch diese Angebotsverbesserung wird der Baden-Württembergische Landesstandard zunächst von Mo-Fr erreicht und im Abschnitt Leutkirch – Kißlegg – Wangen durch weitere Züge zur Herstellung stündlicher Verbindungen von Wangen bzw. Leutkirch nach Aulendorf und zurück – ohne lange Wartezeiten in Kißlegg – deutlich überschritten. 

„Bei sämtlichen Planungen des Landes für die Region wird stets großer Wert daraufgelegt, dass das Angebot im Schienenpersonennahverkehr die Möglichkeit eröffnet, dass Fahrgäste neben den Arbeitsplätzen und Schulen auch die Naherholungsgebiete und Freizeiteinrichtungen der Region komfortabel erreichen können“, teilte Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Baden-Württemberg in einem Schreiben an Dieter Krattenmacher, Bürgermeister der Gemeinde Kißlegg mit. So ist bereits seit dem 30. April 2017 die kostenfreie Fahrradmitnahme in fast allen Verkehrsverbünden und im Verbundgrenzen überschreitenden SPNV in Baden-Württemberg täglich ab 9.00 Uhr möglich.

Momentan besteht von Memmingen bis Leutkirch täglich und zwischen Leutkirch und Kißlegg am Wochenende nur ein zweistündliches Angebot. Ab Dezember 2017 werden Mo-Fr zusätzliche Züge zwischen Memmingen und Leutkirch das Angebot auf einen Stundentakt verdichten und zwischen Leutkirch und Kißlegg wird täglich stündlich ein Zug fahren. Ab Dezember 2021 kann den Fahrgästen zukünftig Mo-Fr ein stündliches und umsteigefreies Angebot von Memmingen bis Lindau angeboten werden. Dies stellt eine zusätzliche deutliche Verbesserung des bestehenden Angebotes zugunsten der Fahrgäste auf der Strecke Memmingen – Leutkirch – Wangen – Lindau Hbf für die Region dar. 

Im Rahmen der Betriebsaufnahme des E-Netzes-Allgäu wurde zudem die vertragliche Option verankert, schrittweise Nachbestellungen durchzuführen. „So wollen wir mittelfristig mit unseren bayerischen Partnern den durchgängigen Stundentakt auch an den Wochenenden einführen und damit die vollständige Umsetzung des Landesstandards erreichen“, so Lahl. Damit soll jeder Bahnhof auf der Allgäubahn mindestens stündlich bedient werden.

„Ich bin überzeugt, dass mit dieser vorgesehenen Angebotsoffensive im Schienenpersonennahverkehr die Fahrgastzahlen auf der Allgäubahn nachhaltig gesteigert werden können“, so das Fazit des Ministerialdirektors. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte