Staatssekretärin Splett: „Lesen ist Grundlage jeder Wissensvermittlung.“
Staatssekretärin Gisela Splett eröffnete am 8. Oktober in Ettlingen die baden-württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage 2015. „Lesen verschafft Schreib- und Sprechkompetenz und ist damit die Grundlage jeder Wissensvermittlung. Die Kinder- und Jugendliteraturtage eröffnen einen spielerischen Zugang zur Erfahrungswelt der Literatur und sind deshalb eine feste Größe der Lese- und Literaturförderung des Landes“, so Staatssekretärin Gisela Splett.
Kulturelle Bildung habe eine zentrale Bedeutung für die Landespolitik, so die Staatssekretärin. Junge Menschen sollten Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler aus der Nähe kennenlernen und selbst künstlerisch aktiv werden können. Hierzu würden die Kinder- und Jugendliteraturtage mit ihrer bunten Mischung aus Lesungen, Autorenbegegnungen, Theaterstücken und Literaturprojekte gute Gelegenheit bieten.
Die Veranstaltung umfasst ein vielfältiges Programm rund um Literatur und macht Ettlingen für zweieinhalb Wochen zur Literaturhauptstadt für Kinder und Jugendliche. Der kreative Umgang mit Sprache und das Gestalten von Geschichten wird durch die Begegnung mit Autoren und besonders beim Besuch der Schreib- und Sprechwerkstätten und Workshops erfahrbar.
Die 1994 ins Leben gerufenen Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage werden jährlich wechselnd von einer anderen Stadt des Landes veranstaltet. Unter dem Motto „Lesen & Entdecken“ finden die diesjährigen Kinder- und Jugendliteraturtage vom 8. bis 25. November 2015 in Ettlingen statt. Austragungsort der Kinder- und Jugendliteraturtage 2016 ist die Stadt Heilbronn.
Weitere Informationen:
JournalistInnen wenden sich für Rückfragen bitte an das:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 711 279-3010
E-Mail: presse@mwk.bwl.de