ERÖFFNUNG

Baden-Württembergische Kinder- und Jugendliteraturtage 2015 starten in Ettlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretärin Splett: „Lesen ist Grundlage jeder Wissensvermittlung.“

Staatssekretärin Gisela Splett eröffnete am 8. Oktober in Ettlingen die baden-württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage 2015. „Lesen verschafft Schreib- und Sprechkompetenz und ist damit die Grundlage jeder Wissensvermittlung. Die Kinder- und Jugendliteraturtage eröffnen einen spielerischen Zugang zur Erfahrungswelt der Literatur und sind deshalb eine feste Größe der Lese- und Literaturförderung des Landes“, so Staatssekretärin Gisela Splett. 

Kulturelle Bildung habe eine zentrale Bedeutung für die Landespolitik, so die Staatssekretärin. Junge Menschen sollten Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler aus der Nähe kennenlernen und selbst künstlerisch aktiv werden können. Hierzu würden die Kinder- und Jugendliteraturtage mit ihrer bunten Mischung aus Lesungen, Autorenbegegnungen, Theaterstücken und Literaturprojekte gute Gelegenheit bieten. 

Die Veranstaltung umfasst ein vielfältiges Programm rund um Literatur und macht Ettlingen für zweieinhalb Wochen zur Literaturhauptstadt für Kinder und Jugendliche. Der kreative Umgang mit Sprache und das Gestalten von Geschichten wird durch die Begegnung mit Autoren und besonders beim Besuch der Schreib- und Sprechwerkstätten und Workshops erfahrbar.

Die 1994 ins Leben gerufenen Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage werden jährlich wechselnd von einer anderen Stadt des Landes veranstaltet. Unter dem Motto „Lesen & Entdecken“ finden die diesjährigen Kinder- und Jugendliteraturtage vom 8. bis 25. November 2015 in Ettlingen statt. Austragungsort der Kinder- und Jugendliteraturtage 2016 ist die Stadt Heilbronn.

Weitere Informationen:

 

www.ettlingen.de

JournalistInnen wenden sich für Rückfragen bitte an das:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 711 279-3010
E-Mail: presse@mwk.bwl.de

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte