SCHIENE

Baubeginn bei der Regionalstadtbahn Neckar-Alb

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verkehrsminister Winfried Hermann beim Spatenstich zum Projekt Regionalstadtbahn. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)

Spatenstich auf der Ermstalbahn

Verkehrsminister Hermann: „Beispielhaftes Projekt für Verkehrswende“

Der Bau der Regionalstadtbahn Neckar-Alb im Raum Tübingen/Reutlingen hat mit dem Spatenstich für die Ermstalbahn in Dettingen bei Bad Urach begonnen.

Die Bahn wird elektrifiziert und bestehende Bahnsteige werden verlängert. Außerdem ist der Neubau eines Kreuzungsbahnhofs geplant. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Montag beim Spatenstich: „Das Projekt Regionalstadtbahn ist beispielhaft für eine notwendige Verkehrswende im ganzen Land. Dabei wird deutlich, wie wir uns die Mobilität der Zukunft vorstellen. Die Menschen in der Region bekommen mit der Regionalstadtbahn eine attraktive Möglichkeit, vom Auto auf die klima- und umweltfreundliche Bahn umzusteigen.“

Thomas Reumann, Landrat und Vorsitzender des Zweckverbands Regional-Stadtbahn Neckar-Alb betonte die Bedeutung der Regionalstadtbahn für den Landkreis Reutlingen und die Region: „Die Erfolgsgeschichte der Ermstalbahn wird durch die Regionalstadtbahn fortgeschrieben - Schiene ist Zukunft! Mit unserer Regionalstadtbahn schaffen wir ein nachhaltiges, enkeltaugliches Angebot als wesentlichen Baustein eines integrierten, vernetzten und damit zukunftsfähigen Mobilitätskonzeptes.“

„Mit der Elektrifizierung der Ermstal- und der Ammertalbahn stellen wir die Weichen in Richtung Zukunft“, sagte Carsten Strähle, Vorstandsvorsitzender der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG). „Wir gewöhnen den Zügen das Rauchen ab. Unser mit der Projektsteuerung betrautes Team steht schon unter Strom, beim Schienenweg dauert es allerdings noch ein bisschen.“

Bei den Baumaßnahmen, die auf der Ermstalbahn anstehen, handelt es sich um das erste von drei Teilprojekten im Modul 1 mit dem Ziel, die Städte Reutlingen und Tübingen mit der Region Neckar-Alb zu verbinden. Das Gesamtprojekt Regionalstadtbahn Neckar-Alb ist in drei Module aufgeteilt. Modul 1 reicht von Herrenberg über Tübingen, Reutlingen und mit der Ermstalbahn von Metzingen bis nach Bad Urach.

Die Gesamtkosten für das Modul 1 betragen derzeit rund 122,4 Mio. Euro. Zuwendungsfähig sind davon rund 105,6 Mio. Euro. Davon bezahlt der Bund gut 60 Mio. Euro und das Land etwa 21 Mio. Euro. Den Rest übernimmt der Zweckverband Neckar-Alb als regionaler Aufgabenträger.

Ergänzende Information

Seit über zwanzig Jahren wird in der Neckar-Alb-Region das Projekt verfolgt, eine Regionalstadtbahn in der Region rund um Reutlingen und Tübingen bis nach Bad Urach zu bauen. Das Projekt basiert auf der Idee, einen straßenbahnähnlichen Verkehr in den Innenstädten mit einem Eisenbahnsystem in der umliegenden Region zu verknüpfen. Vorbild dafür ist das Stadtbahnsystem in Karlsruhe und der umliegenden Region.

Die Städte Reutlingen und Tübingen sollen dabei mit der Region Neckar-Alb verknüpft werden. Dafür müssen Stadtbahnlinien mit einer Länge von ca. 44 km in den Städten neu gebaut werden. Neben dem Neubau sollen auch bestehende Schienenstrecken modernisiert, elektrifiziert und teilweise zweigleisig ausgebaut werden. Zudem werden 70 neue Haltepunkte in der Region geschaffen. Die Fahrgäste sollen künftig umsteigefrei im 30-Minuten-Takt in die Innenstädte fahren können. Eine Kostenschätzung aus dem Jahr 2012 geht für das Gesamtprojekt Regionalstadtbahn Neckar-Alb von einem Investitionsvolumen von etwa 900 Millionen Euro aus.

Weitere Meldungen

Ministerialdirektor Berthold Frieß mit Regierungspräsident Carsten Gabbert und weiteren bei der Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung Staufen.

Neue Ortsumfahrung Staufen für Verkehr freigegeben

Busse laden an einer Ladesäule.
Förderung

Land fördert Elektro-Busse in Esslingen

Ein weiß gelber Zug, Modell Mireo von Siemens, fährt auf Schienen durch eine grüne Landschaft.
Schiene

Freudenstadt und Offenburg wieder ohne Umstieg

Abzweigung der Gleise mit einer Weiche.

Land fördert Reaktivierung der unteren Wutachtalbahn

Bahnübergang mit Andreaskreuz (Bild: Fotolia.com/ GordonGrand)
Prävention

Plattform für Sicherheit im Schienenverkehr

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Straße

Sicher durch den Winter. Mit Winterreifen!

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schiene

Qualität des Zugverkehrs stabilisiert sich

Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg
Straßenmeisterei

Neue, nachhaltige Halle für Straßenmeisterei Mosbach

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
Straße

Fasching: Für Vereine wird es einfacher

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
Schiene

Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke

Lkw mit Ladesäule
LKW

Kräftiger Anschub für elektrische Lastwagen und Infrastruktur

Junge Frau mit KVV-JugendticketBW
D-Ticket JugendBW

Preisanpassung beim D-Ticket JugendBW

E-Smart wird geladen.
Carsharing

Verkehrsministerium veröffentlicht Carsharing-Strategie

bwshuttle
On-Demand-Verkehr

bwshuttle – fährt wie gerufen!

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Sanierung

Land erneuert 31 Brücken mit einem Auftrag