Verkehr

Baustellen-Information für die Pfingstferien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit Beginn der Pfingstferien wird auch in diesem Jahr eine Reisewelle mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg erwartet. Dies wird voraussichtlich vor allem auf den Hauptreiserouten zu Behinderungen führen.

Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, bei Reisen soweit als möglich auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und sofern Reisen mit dem Pkw geplant sind, diese sorgfältig mit Alternativrouten vorzubereiten und unter Berücksichtigung aktueller Verkehrsnachrichten durchzuführen.

Auf zahlreichen Autobahnabschnitten sind Sanierungsmaßnahmen im Bau. Während der Pfingstferien sind auf den Autobahnen in Baden-Württemberg insgesamt 16 Baustellen eingerichtet. Grundsätzlich werden Eingriffe in den Verkehr so geplant, dass möglichst viele Fahrstreifen offen bleiben. Somit stehen dem Verkehr auch während dieser Bauarbeiten überwiegend die gewohnten Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung.

Als besonders staugefährdet gelten:

  • die A 5 im Bereich Karlsruhe sowie im weiteren Verlauf zwischen Baden-Baden und Lahr
  • die A 6 zwischen Schwäbisch Hall und Ilshofen/Wolpertshausen
  • die A 8 zwischen Karlsbad und Pforzheim und im weiteren Verlauf zwischen Leonberg-Ost und dem Autobahnkreuz Stuttgart sowie im Bereich Ulm-West
  • die A 81 zwischen Weinsberg/Ellhofen und Heilbronn/Untergruppenbach und im weiteren Verlauf der Abschnitt Böblingen/Hulb bis Hildrizhausen. Hier wird - allerdings nur bei geeigneten Witterungsverhältnissen - ein Deckbelag in offenporiger Asphaltbauweise eingebaut.
  • insbesondere am Wochenende die A7 im Bereich Aalen/Westhausen. Hier wird der Agnesburgtunnel instandgesetzt.

Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen sind im Internet unter www.baustellen-bw.de dem Baustelleninformationssystem der Straßenbauver-waltung Baden-Württemberg oder unter der Adresse www.bmvbs.de - Rubrik Baustellen-Infosystem zu finden.

Für besonders belastete Bereiche an Autobahnen und Bundesstraßen liegen Kamerabilder vor, die im Minutentakt aktualisiert werden. Zu finden sind sie im Internet unter der Adresse www.svz-bw.de - Rubrik Verkehrslage.

Unter dieser Adresse sind auch die aktuellen Meldungen des Verkehrswarndienstes der Polizei sowie Links zu Baustelleninformationssystemen aus Frankreich, Österreich und der Schweiz abrufbar.

Weitere Meldungen

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes