Schiene

DB Regio Baden-Württemberg tritt mit gebündeltem Know-how Qualitätseinbußen entgegen

Spezialisten aus dem ganzen Bundesgebiet arbeiten gemeinsam an Verbesserungen im Nahverkehr auf der Schiene Taskforce kümmert sich um fünf Schwerpunkte Enge Abstimmung mit dem Land

(Stuttgart, 25. November 2016) Anfang Oktober wurden umfangreiche Änderungen im Betriebskonzept von DB Regio in Baden-Württemberg umgesetzt. Seitdem kommt es auf einigen Linien zu vermehrten Qualitätsproblemen. „Derzeit entspricht unsere Leistung auf einigen Linien leider nicht der Qualität, die wir unseren Kunden bieten wollen. Durch verschiedene Faktoren fallen zurzeit mehr Züge als gewöhnlich aus“, sagt David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Baden-Württemberg. „Wir wollen, dass die Kunden gerne mit uns fahren – das ist leider im Moment nicht der Fall.“ In enger Abstimmung mit dem Ministerium für Verkehr hat DB Regio Baden-Württemberg deshalb eine Taskforce ins Leben gerufen, die sich ausschließlich um die Verbesserung der Qualität im Regionalverkehr kümmert. Dieser Taskforce gehören auch viele Spezialisten aus anderen DB-Regio-Regionen sowie der Fahrzeuginstandhaltung der DB AG an. „Die Stabilisierung der Qualität hat für uns alle oberste Priorität“, so Weltzien.

Verkehrsminister Winfried Hermann begrüßte das Engagement von Regionalleitung und Konzern: „Der Schienenverkehr lebt vom Vertrauen der Fahrgäste in Sicherheit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. In den vergangenen Wochen wurde dieses Vertrauen strapaziert. Ich freue mich daher, dass es uns gelungen ist, uns gemeinsam mit der DB auf nötige Maßnahmen zu verständigen. Jetzt kommt es darauf an, dass diese von der DB Regio AG schnell und effektiv umgesetzt werden.“

Dazu würden sicherlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB beitragen, die sich im Interesse der Fahrgäste engagieren.

Die Taskforce bündelt ihre Aufgaben in fünf Schwerpunkten: Fahrzeuge, Personal, Pünktlichkeit, Fahrplanwechsel sowie Kommunikation. Im Bereich Fahrzeuge sind bereits zusätzliche Loks und Wagen, die in anderen Regionen derzeit nicht akut benötigt werden, zur Engpassbeseitigung nach Baden-Württemberg gebracht worden. Auch sollen die in anderen Werkstätten vorhandenen Ersatzteile nach Baden-Württemberg gebracht werden, um notwendige Reparaturen an Fahrzeugen schneller erledigen zu können. Zusätzlich werden, um Engpässe zu vermeiden, in den kommenden Wochen Fahrzeuge zur Reparatur in andere Werkstätten außerhalb der Landesgrenzen überführt.

Im Bereich Personal unterstützen Mobile Instandhaltungstrupps aus anderen Werken und Werkstätten die Mitarbeiter in Baden-Württemberg. Im Schwerpunkt Pünktlichkeit werden Maßnahmen gebündelt, die beispielsweise die Planung der Bereitstellung der Züge bei Betriebsbeginn vereinfachen und damit verbessern sollen. In enger Abstimmung mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und dem Verkehrsministerium werden darüber hinaus permanent die Angebotsplanungen geprüft und gegebenenfalls nachjustiert.

Rechtzeitig vor dem großen Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden alle Verkehrsleistungen, die sich zu diesem Datum ändern können, einem Probebetrieb unterzogen. Weltzien: „Wir wollen sicherstellen, dass die künftigen Verkehrsleistungen auch durch die geplanten Änderungen beim Fahrplanwechsel stabil und zuverlässig laufen werden.“ Damit sollen mögliche Schwachstellen rechtzeitig aufgedeckt werden.

Dies alles wird abgerundet durch ein Maßnahmenpaket, welches den Kunden in den Mittelpunkt stellt. Die Kunden sollen umfassend über die aktuelle Verkehrslage informiert werden. Dazu baut DB Regio Baden-Württemberg die Funktion des so genannten Streckenagenten auf. Drei Mitarbeiter sind eigens dafür ausgebildet, von der Transportleitung in Karlsruhe aus alle Informationen rund um die Zugfahrten, wie zum Beispiel Verspätungen inklusive der Ursachen, Anschlussmöglichkeiten oder Umleitungen zu beobachten und rechtzeitig in die für die Kunden relevanten Kanäle zu geben. 

Alle Maßnahmen sind und werden permanent eng mit dem Land abgestimmt. „Ich danke insbesondere Minister Winfried Hermann und Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl für die konstruktive Unterstützung in dieser auch für uns nicht einfachen Zeit“, so Weltzien. „Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um so schnell wie möglich wieder zum Normalzustand zurückkehren zu können. Dank der Größe unseres Konzerns haben wir die Chance, viele Ressourcen und das Know-how aus anderen Regionen einzusetzen. Und das werden wir sehr stark nutzen.“

Weitere Informationen

Blick auf die Betriebslage im Regionalverkehr Baden-Württemberg

Quelle:

Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bahn und des Ministeriums für Verkehr

Weitere Meldungen

  • Auto

Softwareentwicklung Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • SCHIENE

Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • STRASSE

Erster Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann steht in einer Gruppe von Trommlern und freut sich.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits