Straße

Spatenstich an der B464 bei Holzgerlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Feierlicher Spatenstich zum Ausbau der Altdorfer Kreuzung im Zuge der Ortsumgehung bei Holzgerlingen

„Dieser Spatenstich wurde von vielen lange herbeigesehnt. Der Ausbau der Altdorfer Kreuzung und der Ortsumgehung der B464 bei Holzgerlingen ist überfällig. Nach der Fertigstellung Ende 2016 wird sich die die Situation nicht nur für die Verkehrsteilnehmer, sondern auch für die Anlieger deutlich verbessern.“ Mit diesen Worten und dem feierlichen Spatenstich gab Verkehrsminister Winfried Hermann am Donnerstag, den 30.April 2015 gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, MdB, das Startsignal für den Baubeginn. 

Staatssekretär Barthle sagte in seinem Grußwort: „Der Bund investiert hier rund 10 Millionen Euro. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Entlastung von Holzgerlingen und für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Denn eine moderne und gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist der Schlüssel für Wachstum und Beschäftigung.“ Regierungspräsident Johannes Schmalzl erklärte: „Nun erfüllt sich ein jahrzehntelanger Wunsch der Holzgerlinger Bevölkerung. Der tägliche Stau hat bald ein Ende. Diese Maßnahme wird einen spürbaren Gewinn an Lebensqualität für die Pendler und die Anwohner bringen. Sie ist eine Investition, die sich rechnet. Ich freue mich, dass das Regierungspräsidium endlich bauen darf.“ 

Durch den Ausbau dieses rund 1,7 Kilometer langen Abschnittes der B 464 in Holzgerlingen (Kreis Böblingen) wird die Infrastruktur deutlich leistungsfähiger. Im Norden beginnt die vierstreifige Baumaßnahme an der bereits 2004 umgebauten „Maurener Kreuzung“ (Holzgerlingen Nord) und stößt im Süden am Anschluss „Holzgerlingen Süd“ wieder auf die Bestandsstrecke. Der Knotenpunkt „Holzgerlingen Mitte“ (Ampelkreuzung) soll zukünftig durch einen ebenerdigen Kreisverkehr ersetzt werden. Dieser wird kreuzungsfrei unterfahren von der B464. Über parallele Rampen wird der Verkehr auf die L1184 nach Holzgerlingen geführt bzw. von dort auf die Bundesstraße. Die Fertigstellung der Maßnahme ist bis Ende 2016 geplant. 

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rund 12,5 Millionen Euro. Den größten Anteil dieser Kosten mit rund 10 Millionen Euro trägt die Bundesrepublik Deutschland als Baulastträger, aber auch das Land Baden-Württemberg und die Stadt Holzgerlingen beteiligen sich jeweils mit rund 1,3 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte