straße

Geplanter Ausbau der Ortsdurchfahrt Eisenbach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretärin Splett informiert sich über geplanten Ausbau der Ortsdurchfahrt Eisenbach. Ziel sind Verbesserungen für VerkehrsteilnehmerInnen und AnwohnerInnen.

Durch den geplanten Ausbau der Ortsdurchfahrt wird sich der Zustand für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, sowie für die Anwohnerinnen und Anwohner, deutlich verbessern“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett MdL beim Ortstermin am 24. April 2015 in Eisenbach. „Ich freue mich deshalb, dass wir die Maßnahme als „Lückenschluss“ in das Landesstraßen-Bauprogramm 2015/16 aufnehmen konnten.

Aufgrund ihres Zustandes und insbesondere wegen der schmalen und zum Teil fehlenden Gehwege ist die Ortsdurchfahrt Eisenbach an der L 172 ausbaubedürftig. Die Planfeststellung für die Ortsduchfahrt ist abgeschlossen, die Bauvorbereitungen sind angelaufen. Dazu gehören die Erstellung der Bauwerkspläne, die Abstimmungen mit der Gemeinde zur Verlegung der Kanalisation sowie die Durchführung des Grunderwerbs. Angesichts des dafür notwendigen Vorlaufs geht das zuständige Regierungspräsidium Freiburg davon aus, dass die Ausschreibung der Bauarbeiten im Herbst 2015 erfolgen wird und das Vorhaben dann ab 2016 umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen:

Bei dem rund 1,6 km langen Ausbau der Ortsdurchfahrt von Eisenbach handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme von Land (Baulastträger Straße) und der Gemeinde Eisenbach (Baulastträger der Gehwege und Kanalisation) handelt. Die Gesamtkosten betragen voraussichtlich rund 2,2 Mio. Euro. Davon hat die Gemeinde Eisenbach rund 0,4 Mio. Euro zu tragen. Für diesen Kostenanteil wurden der Gemeinde Zuwendungen nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) in Höhe von rund 0,2 Mio. Euro in Aussicht gestellt.

 

 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte