Nachhaltige Mobilität

Heldinnen und Helden der Neuen Mobilität gesucht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg zeichnet besonders engagierte Berufstätige im Bereich nachhaltiger Mobilität aus. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 4. Mai und endet am 15. Juni 2015. Bewerben können sich alle, die im Bereich der nachhaltigen Mobilität arbeiten oder forschen. Gleichzeitig ist die Öffentlichkeit aufgerufen Heldinnen und Helden der Neuen Mobilität zu nominieren. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.neue-mobilitaet-bw.de

Verkehrsminister Winfried Hermann freut sich auf interessante Bewerbungen: „Bereits heute sind hundertausende Menschen in Baden-Württemberg im Bereich Nachhaltiger Mobilität beschäftigt: Vom Busfahrer bis zur Entwicklungsingenieurin im Fahrzeugbau, von der Fahrradhändlerin bis zum Tourismusmanager. Mit der Landesauszeichnung sollen Menschen gewürdigt werden, die sich mit ihrem beruflichen Engagement dafür einsetzten, dass nachhaltige Mobilität im Land vorankommt. Sie können allen zeigen, dass nachhaltige Mobilität im Land bereits Realität ist.“ Die Preisträger erwartet ein spannendes Filmabenteuer, außerdem attraktive Sachpreise sowie eine Prämierungsveranstaltung mit Verkehrsminister Winfried Hermann.

Das Land Baden-Württemberg engagiert sich für nachhaltige Mobilität und möchte Baden-Württemberg zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität machen. Im Jahr 2015 soll unter anderem die Kampagne „Neue Mobilität: bewegt nachhaltig“ dazu beitragen, das Thema populär zu machen. 

Die Kampagne hat die breite Öffentlichkeit im Blick und möchte diejenigen, die bereits in ganz unterschiedlichen Rollen aktiv nachhaltige Mobilität im Land mitgestalten Rückenwind und öffentliche Sichtbarkeit geben. Dass sich diese Auszeichnung auf Berufstätige bezieht, geschieht mit dem Wunsch ihren Beitrag in der Öffentlichkeit deutlich zu machen. Viele Berufstätige sind über die Maßen für die nachhaltige Mobilität engagiert und „brennen“ für ihren Job. Sie sollen im Vordergrund sein, sie selbst als Person und nicht wie so oft ihre Arbeitgeber. 

www.neue-mobilitaet-bw.de 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte