Schiene

IC Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Stuttgart erhalten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Land und „Allianz Residenzbahn“ wollen den IC Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Stuttgart erhalten. Gespräch im Verkehrsministerium – Engpass bei der Infrastruktur soll beseitigt werden

In der Debatte über die Beschleunigungsmaßnahmen der Bahnstrecke Karlsruhe – Pforzheim – Mühlacker – Stuttgart besteht zwischen dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Allianz Residenzbahn ebenso Einigkeit wie über die Forderung an die Deutsche Bahn, dass auch in Zukunft Fernverkehrszüge zwischen Karlsruhe und Stuttgart über Pforzheim fahren. Im Übrigen entspricht dies auch der Fernverkehrskonzeption „Neues Flächennetz“ der Deutschen Bahn, die im März 2015 vorgestellt wurde. Dies wurde am 20. April 2017 bei einer Gesprächsrunde im Verkehrsministerium deutlich. 

Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl und die VertreterInnen der Allianz Residenzbahn haben sich dabei unter anderem über die Beseitigung der Langsamfahrstelle bei Kleinsteinbach ausgetauscht. Ziel der Allianz ist eine Beschleunigung der Strecke Karlsruhe – Pforzheim – Stuttgart mit einer Zielfahrzeit von ca. 50 Minuten, damit die Anschlüsse in Stuttgart bzw. Karlsruhe verlässlich erreicht werden können. Derzeit liegt die Fahrzeit bei 57 Minuten, in der Gegenrichtung bei 54 Minuten. Amtschef Dr. Uwe Lahl sagte: „Wir sind uns alle einig, dass die Beseitigung der Langsamfahrstelle in Kleinsteinbach den größten Nutzen bringt. Die entsprechenden Planungen der DB hierzu laufen.“ 

Des Weiteren plädierte die Allianz Residenzbahn für einen geschwindigkeitserhöhenden Ausbau der Residenzbahn als Fernverkehrsstrecke und Teil des transeuropäischen Eisenbahnnetzes. Dieses Vorhaben ist Aufgabe des Bundes. Das Verkehrsministerium und der Regionalverband Nordschwarzwald hatten jeweils den Ausbau der Strecke samt signal- und sicherheitstechnischer Erneuerung zum Bundesverkehrswegeplan 2030 angemeldet. Der Bund lehnte jedoch die Aufnahme dieser Maßnahme in der genannten Form ab. Die große Bedeutung der Schienenstrecke für die Region unterstrichen auch die beiden Abgeordneten Stefanie Seemann (Grüne) und Prof. Dr. Erik Schweickert (FDP): „Die Fernverkehrshalte in Pforzheim und Mühlacker müssen erhalten bleiben.“ Jürgen Kurz, Vorsitzender des Regionalverbands Nordschwarzwald, freute sich über die Rückendeckung des Landes und skizzierte den weiteren Fahrplan: „Die Allianz Residenzbahn wird mit den heutigen Ergebnissen im Bundesverkehrsministerium vorstellig werden.“ Die Allianz setzt dabei auf die gesetzlich vorgesehene Überprüfung des Bedarfsplans alle fünf Jahre und wird ihr Anliegen auf diesem Weg einbringen. Hierfür wurde der Allianz die Unterstützung des Landes zugesagt. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte