LUFTREINHALTUNG

Innovative Maßnahmen zur Luftreinhaltung gesucht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrsministerium offen für wirksame Ideen aus Wirtschaft und Wissenschaft - Einreichungen bis 14. Oktober möglich.


Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg bekräftigt seine Offenheit für innovative Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Gesucht werden wirksame Ideen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich zeitnah umsetzen lassen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Mittwoch, 05. September: „Auf Verkehrsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge können wir nur dann verzichten, wenn uns wirksame Alternativen zur Verfügung stehen und wir damit schnellstmöglich die Luftqualitätsgrenzwerte einhalten.“ Innovative Maßnahmen seien auch bislang ausführlich geprüft worden, vielversprechende Ansätze lägen jedoch kaum vor. „Ich kann mir vorstellen, über diesen Wettbewerb bisher verborgenes Ideenpotential zur Luftreinhaltung im Land zu heben“, fügte Minister Hermann hinzu.

Bis zum 14. Oktober können auf der Homepage des Ministeriums für Verkehr konkrete Projektideen zur Luftreinhaltung eingereicht werden. „Wichtig ist unter anderem: welche Luftschadstoffminderungen sind möglich, wie und wo lässt sich das Projekt umsetzen und was kostet es?“, beschrieb der Verkehrsminister einen Teil der Anforderungen. Die Erprobung ist nicht auf den Raum Stuttgart beschränkt, sondern ist grundsätzlich in allen Städten denkbar, in denen die Grenzwerte überschritten werden. Nach Ablauf der Frist ist eine Prüfung und Bewertung der Projekte vorgesehen. Im Anschluss sollen für die ausgewählten Projekte konkrete Projektplanungen eingereicht werden. Geprüft werden soll auch, ob die Umsetzung von Projekten mittels anteiliger Förderungen unterstützt werden kann.

Die Luftqualität konnte in den vergangenen Jahren deutlich verbessert werden. Weiterhin wird jedoch insbesondere der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid (NO2) in 18 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg nicht flächendeckend eingehalten. Weitere Maßnahmen sind daher notwendig.

Eine Vorlage zur Einreichung von Projektideen steht Ihnen hier auf der Homepage des Ministeriums für Verkehr zur Verfügung. Vollständig ausgefüllt wird diese den formellen Anforderungen an die Projektskizzen gerecht.

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf