STRASSE

Konkrete Hilfe für LKW-Fahrer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
STRASSE Konkrete Hilfe für LKW-Fahrer

Honorarfreie Bilder zur Veröffentlichung finden Sie in unserer Mediathek.

Inbetriebnahme eines Sanitärcontainers an der A8 - Rastanlage Höllberg-Nord

Lob für das Engagement der Initiative Logistikhilft

Am heutigen Tag der Logistik (16. April) haben der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur, Steffen Bilger und Verkehrsminister Winfried Hermann die Aufstellung eines Sanitärcontainers an der A8 an der Rastanlage Höllberg-Nord zwischen Stuttgart und Pforzheim begleitet. Ermöglicht wurde dies durch das Engagement der Brancheninitiative #Logistikhilft sowie der Logistikverbände, deren Vertreter ebenfalls präsent waren.

Parlamentarischer Staatssekretär Steffen Bilger MdB: „Die reibungslose Funktionsfähigkeit der gesamten Logistik ist für unser Land von absoluter Wichtigkeit. Ich freue mich, dass die Arbeit der Initiative #LogistikHilft solche konkrete Hilfen für die LKW-Fahrer ermöglicht. Diese leisten in der gegenwärtigen Krise unverzichtbare Arbeit, weswegen der Zugang zu sanitären Einrichtungen gerade jetzt gewährleistet sein muss. Dass die Vertreter der Logistikbranche sich auch dafür finanziell engagieren, ist ein eindrucksvoller Beweis, dass die Branche für ihre Beschäftigten einsteht.“

Minister Winfried Hermann MdL: „Die Corona-Krise stellt uns vor große Herausforderungen. Die LKW-Fahrer sind für die Sicherstellung der Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft unerlässlich. Gerne kümmert sich die Straßenbauverwaltung darum, dass den LKW-Fahrerinnen und Fahrern geholfen wird, wo immer das möglich ist. Sie leisten einen außergewöhnlichen Dienst für unsere Gesellschaft.“

Stefan Heß, Leiter der Abteilung Straßenwesen und Verkehr im Regierungspräsidium Stuttgart: „Die Corona-Pandemie stellt viele Bereiche vor Herausforderungen. Bei unseren Baustellen im Land tun wir alles dafür, die Zeitpläne zu halten. Wir haben zudem geprüft, ob sich Baumaßnahmen vorziehen lassen – dies klappt beispielsweise bei einer ursprünglich erst für das Jahr 2021 vorgesehene Sanierung der A 81 zwischen der Tank & Rast-Anlage Wunnenstein und der Anschlussstelle Untergruppenbach. Wir haben außerdem unsere Autobahnmeistereien und den Betriebsdienst der Landratsämter gebeten, anstehende Unterhaltungsarbeiten, soweit möglich, vorzuziehen. Ich danke allen in der Straßenbauverwaltung für ihren engagierten Einsatz in dieser besonderen Situation.“

Hintergrundinformationen:

Durch die Arbeit der gemeinsamen Initiative #Logistikhilft wird ein temporärer Duschcontainer an der Rastanlage Höllberg-Nord an der Bundesautobahn A 8 aufgestellt. Ziel der Initiative ist es, die in der Logistik- und Transportbranche Tätigen zu unterstützen und damit die Versorgung der Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Dabei stehen insbesondere faire und angemessene Arbeitsbedingungen der Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer im Fokus.

Der Duschcontainer (6 Meter x 3 Meter) bietet Platz für vier Duschen und vier Handwaschbecken. Die Aufstellung ist unmittelbar neben der bestehenden WC-Anlage an der Rastanlage Höllberg-Nord geplant. Nach Installation und Bereitstellung der technischen Infrastruktur (Strom, Frisch- und Abwasser) wird der Container in Betrieb gehen.

Einen wichtigen Beitrag zu befahrbaren und sicheren Straßen hierzu leistet der Straßenbetriebsdienst auf den Bundesautobahnen. So wurden die Reinigungsintervalle auf dreimal täglich landesweit an allen WC-Anlagen erhöht. Im Zuge der Corona Pandemie wurde die gezielte Behandlung der dortigen Kontaktflächen ergänzt. Zur Gewährleistung der Arbeitsfähigkeit wurde die Belegschaft in den Autobahnmeistereien in autarke Gruppen eingeteilt, welche untereinander keinen Kontakt haben. Zudem wurden entsprechende Notfallpläne erstellt, sodass bei einem pandemiebedingten Ausfall einer Meisterei die Nachbarmeisterei die Aufgaben des Nachbarbezirks übernimmt. Es gibt bislang nur wenige, einzelne Infektionsfälle in den 15 Autobahnmeistereien des Landes, so dass die Aufgaben zurzeit uneingeschränkt erfüllt werden.

Zur Initiative #Logistikhilft zählen der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), die Logistics Alliance Germany (LAG), das Fraunhofer IML und der gemeinnützigen Verein DocStop / SaniStop. Schirmherren der Initiative sind Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger.

Weitere Meldungen

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes