Strasse

Kritik wegen Rheinbrücke bei Waldshut zurückgewiesen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Land beteiligt sich an Verkehrsuntersuchung am Hochrhein

Die Verkehrssituation entlang des Hochrheins wird Gegenstand einer Verkehrsuntersuchung sein, die vom Land Baden-Württemberg und vom Bund gemeinsam finanziert wird. Wie das Landesverkehrsministerium am Mittwoch in Stuttgart mitteilte, sollen dabei die Belastungen der bestehenden Grenzübergänge sowie der Rheinbrücken im gesamten Bereich zwischen Basel und Bodensee untersucht werden. Auch das Nachbarland Schweiz will die Verkehrslage entlang der Grenze genauer prüfen. Darauf aufbauend kann man ein gemeinsames Konzept für die Verbesserung aller Grenzübergänge entwickeln.

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg wies überdies die jüngste Kritik der SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter zurück. Sie hatte bemängelt, dass Baden-Württemberg im Jahr 2013 den Bau einer zweiten Rheinbrücke bei Waldshut nicht zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) angemeldet hat. Für diese Entscheidung gab es jedoch gute Gründe. Denn auf der Schweizer Seite, die die Kosten einer solchen Brücke zur Hälfte übernehmen müsste, wurde dieses Projekt seinerzeit als nachrangig eingestuft. Deshalb war nicht damit zu rechnen, dass die Schweiz die Brücke in absehbarer Zeit bauen würde. Bezeichnenderweise wurde in den vergangenen Jahren trotz eines umfassenden Anhörungsprozesses für die Anmeldungen des Landes zum BVWP keine Forderung laut, die zweite Rheinbrücke bei Waldshut aufzunehmen. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte