Strasse

L 280 zwischen Bad Buchau und Oggelshausen wieder für den Verkehr freigegeben

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  

Der seit April gesperrte Abschnitt der L 280 zwischen Bad Buchau und Oggelshausen ist wieder befahrbar. In Vertretung von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am 24. Oktober 2017 Gert Klaiber, Abteilungsleiter Straßenverkehr, gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser, Landrat Dr. Heiko Schmid Landratsamt Biberach, Peter Diesch, Bürgermeister der Stadt Bad Buchau, und Ralf Kriz, Bürgermeister der Gemeinde Oggelshausen, die Strecke freigegeben.

Bedingt durch die schlechten Baugrundverhältnisse im Federseeried wies dieser rund 2,6 Kilometer lange Streckenabschnitt der L 280 bisher ungleiche Setzungen und Fahrbahnschäden auf. Um nachhaltig einen verkehrssicheren Zustand gewährleisten zu können, waren vor der üblichen Fahrbahndeckenerneuerung tiefgreifende Sanierungsarbeiten erforderlich.

Der Streckenverlauf der L 280 wurde durch die Arbeiten nicht verändert. Die Fahrbahnoberkante wurde gegenüber dem Bestand um 10 Zentimeter abgesenkt. Die über den ungünstigen Baugrund abzutragenden Lasten konnten so reduziert werden. Gleichzeitig konnte damit die Fahrbahn von bisher 5,80 Meter auf 6,0 Meter verbreitert werden.

Um zukünftig ungleichmäßigen Setzungen zu vermeiden, wurden bei der Sanierung in beiden Randbereichen 1,2 Meter und in der rund 3,0 Meter breiten Fahrbahnmitte 80 Zentimeter des Bestandes abgetragen und mit standfestem Material aufgebaut. Der neue Straßenaufbau wurde mit einer Geogitterlage ummantelt und in das alte bereits konsolidierte Mittelstück eingehängt. Als Baulastträger übernimmt das Land die Gesamtkosten in Höhe von rund 4,9 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt