Schienenpersonennahverkehr

Land fördert neuen Bahnhaltepunkt am „Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (Bild: Landratsamt Ortenaukreis)

Minister Hermann: Künftig wird für die Besucher die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn attraktiver

Für den Ortenaukreis und die Gemeinde Gutach geht ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung: Die Ortenau-S-Bahn bekommt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 am Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof einen neuen Haltepunkt. Mit dem Bau soll im März 2014 begonnen werden. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur fördert den Bau des neuen Schienenhaltepunkts nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) mit rund 817.000 Euro. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Montag, 23. Dezember 2013 in Stuttgart: „Ich freue mich, dass es durch die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten gelungen ist, die Voraussetzung für diesen neuen Haltepunkt zu schaffen. Dadurch wird es für die Besucher des weit über die Grenzen bekannten Freilichtmuseums wesentlich attraktiver, umweltfreundlich mit der Bahn anzureisen. Zugleich trägt der neue Bahnhaltepunkt dazu bei, die Verkehrsverhältnisse in der Umgebung zu verbessern.“

Der Haltepunkt soll im Streckenbereich zwischen Hausach und Hornberg auf der Gemarkung Gutach unmittelbar gegenüber dem Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof eingerichtet werden. Die Bahnsteige werden barrierefrei und fahrgastfreundlich ausgebaut. Dazu gehören Blinden-Leiteinrichtungen sowie Fahrgastunterstände und moderne optische und akustische Fahrgastinformationen. Mit dem Haltepunkt soll insbesondere für die Besucher des Freilichtmuseums eine attraktive und vollwertige Alternative zum motorisierten Individualverkehr geschaffen werden. Der Ortenaukreis hatte die Maßnahme seit geraumer Zeit gefordert und hat die Planungskosten dafür übernommen.

Zusatzinformation:

In dem aus mehreren Gebäuden bestehenden Vogtsbauernhof wird das Leben, Wohnen und Arbeiten der Menschen im Schwarzwald während der vergangenen Jahrhunderte gezeigt. Das Hofensemble ist das älteste Freilichtmuseum in Baden-Württemberg. Jährlich wird es von etwa 220 000 Menschen besucht. Mit der Bahn anreisende Besucher müssen bisher in dem etwa 3 Kilometer entfernten Bahnhof Hausach aussteigen.

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf