ÖPNV

Landesverkehrsministerium fördert zwei neue Regiobuslinien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Buslinien zwischen Kandern und Lörrach sowie Rastatt und dem Baden-Airpark werden mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert 

Zum kommenden Fahrplanjahr 2017/18 werden das Unterzentrum Kandern und die Kreisstadt Lörrach sowie der Baden-Airpark und Rastatt mit jeweils einer neuen, schnellen Buslinie verbunden. Hierfür hat das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg einen Zuschuss über circa 1,7 Millionen Euro für fünf bzw. drei Jahre bewilligt. „Eine moderne und nachhaltige Mobilität braucht passgenaue und hochwertige ÖPNV-Angebote“, sagte Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr Baden-Württemberg, am Freitag (01.09.2017) in Stuttgart. „Regiobusse schließen gerade im ländlichen Raum eine Angebotslücke. Unserer Erfahrung nach werden diese Linien von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen und ich freue mich sehr, dass nun in Lörrach und Rastatt zwei weitere Linien an den Start gehen.“ Der Zuschuss erfolgt als 50 prozentiger Defizit-Ausgleich aus dem Regiobus-Förderprogramm des Landes. Die anderen 50 Prozent müssen die Landkreise beisteuern.

Die Erfolgsgeschichte des Förderprogramms setzt sich damit fort. Mit den beiden neuen Linien gibt es dann insgesamt elf Linien im Land. Schneller, öfter, länger, komfortabel –das sind die Merkmale, die eine Regiobuslinie im Sinne des Landes-Förderprogramms aufweisen muss. Bei den neuen Linien bedeutet dies, dass sie an Wochentagen und am Samstag in der Zeit von 5 Uhr bis 24 Uhr, an Sonntagen von 7 Uhr bis 24 Uhr im Stundentakt verkehrt. Sichere Anbindungen an den Schienenverkehr und fünf Minuten Wartezeit auf verspätete Züge sind gewährleistet. Außerdem weisen Regiobusse erhöhten Komfort für die Fahrgäste (u.a. Klimaanlage, WLAN und USB-Steckdosen) auf.

Weitere Informationen:

Übersichtsseite Regiobusse 

Förderprogramm Regiobuslinien

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte