Straße

Liste zeigt Verfügbarkeit der Serviceeinrichtungen in Baden-Württemberg

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Lkws auf einem Parkplatz (Bild: Fotolia.com/ B. Wylezich)

Minister Hermann: „Ich begrüße jedes Angebot, das LKW-Fahrern bei ihrer wichtigen Tätigkeit hilft.“

Für diejenigen, die in der jetzigen Corona-Krise berufsbedingt unerlässliche Versorgungs- und Lieferfahrten ausführen, bietet sich auf den Autobahnen in Baden-Württemberg guter Service. Das zeigt eine Liste mit den Angeboten aller Raststätten an den Autobahnen sowie einer Raststätte an der B31, die nun auf Internetseite des Verkehrsministeriums veröffentlicht ist. Die Liste, die regelmäßig aktualisiert wird, lässt sich unter folgendem Link abrufen: Extern: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/corona/ (Öffnet in neuem Fenster)

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Die LKW-Fahrer haben gerade enorm viel zu tun. Unsere Liste bietet nun einen guten Überblick, an welcher Raststätte welcher Service für Sanitär und Versorgung stattfindet. Damit lassen sich Raststätten für Pausen und Ruhezeiten viel besser planen. Die LKW-Fahrer machen in diesen Zeiten einen sehr wichtigen Job und bekommen dafür zurecht viel gesellschaftliche Anerkennung. Daher begrüße ich jede Initiative, die ihnen hilft.“

Die Liste zeigt überdies, dass die meisten Raststätten an den Bundesfernstraßen in Baden-Württemberg wesentliche Serviceangebote weiterhin vorhalten. Dieses ist, wie Verkehrsminister Winfried Hermann weiter betont, allerdings nur für Fahrten gedacht, die für Versorgung und Logistik unerlässlich sind.

„Es gilt weiterhin die dringende Empfehlung, auf alle nicht notwendigen Reisen zu verzichten. Nur so kann sich der Rückgang der Corona-Infektionen verstetigen. Ich rufe alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Verantwortung in diesem Punkt ernst zu nehmen“, so Verkehrsminister Hermann.

Weitere Meldungen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug