Sicherheit

Maßnahmen auf der L 1120: Tempolimits sollen Sicherheit erhöhen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Straßenzustand wird überprüft – Sanierung im Bedarfsfall

Verkehrsministerium verständigt sich mit Rems-Murr-Landrat Dr. Sigel und betroffenen Bürgermeistern über das weitere Vorgehen

Auf der Landesstraße 1120 im Rems-Murr-Kreis zwischen dem Berglener Teilort Stöckenhof und dem sogenannten Rettichkreisel in Richtung Kallenberg ereigneten sich in den vergangenen Jahren vermehrt Unfälle. Der Streckenabschnitt wurde mittlerweile bereits als Unfallhäufungslinie eingestuft, da in einem Zeitraum von drei Jahren mindestens fünf verletzte Personen registriert wurden. Aufgrund eines weiteren Unfalls im Oktober 2017 hatte das Verkehrsministerium Landrat Dr. Sigel sowie Bürgermeister der angrenzenden Gemeinden zu einem Austausch ins Verkehrsministerium eingeladen.

Aufgrund der im Landesvergleich niedrigen Verkehrsbelastung besteht derzeit keine Ausbauabsicht der L 1120. Da eine entsprechende Planung ohnehin keine umgehende Problemlösung mit sich bringt, haben sich die Beteiligten darauf verständigt, weiterhin mittels wirksamer Geschwindigkeitsbeschränkungen Sicherheitsspielraum zu schaffen. Details werden nun auf Fachebene unter Einbeziehung des Polizeipräsidiums Aalen besprochen. Außerdem soll der Zustand der Straße durch Experten des Regierungspräsidiums und kommunale Vertreter in Augenschein genommen und im Bedarfsfall saniert werden.

Mit Blick auf die Unfälle, die keine einheitliche Ursache zeigen, war im vergangenen Januar die Unfallhäufungsstellenkommission vor Ort und verschaffte sich einen Überblick über mögliche Ursachen der Unfälle. Auffallend war, dass viele der beteiligten Fahrzeugführer ortskundig waren. Dies zeigt, dass die Straße, obwohl ihre Unstetigkeit den Verkehrsteilnehmern bekannt ist, zu schnell befahren wird.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte