ÖPNV

Minister Hermann beim Tag der Schiene in Stuttgart (15. bis 17. September)

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Passagierzug des Typs Lint 54 fährt auf einer Schiene.

Eisenbahnunternehmen öffnen ihre Werkstore und präsentieren ihre Job-Profile und Angebote. Bahn-Fans haben die Chance, sich den Führerstand einer Lok anzusehen oder im Zug-Simulator in die Rolle einer Lokführerin oder eines Lokführers zu schlüpfen. Bus-Betriebshöfe öffnen ihre Türen. Vereine, Verbände und Politik informieren und diskutieren über die Zukunft des ÖPNV.

Zum zweiten Mal findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (15. bis 24. September) der Tag der Schiene (15. bis zum 17. September) statt. Landesweit stehen in Baden-Württemberg am Tag der Schiene rund 50 Veranstaltungen auf dem Programm. Dabei besucht Verkehrsminister Winfried Hermann in Stuttgart fünf Stationen.

Triebfahrzeugführer-Akademie Go-Train

Erste Station ist für den Verkehrsminister Winfried Hermann am 15. September Go-Train, die Triebfahrzeugführer-Akademie von Go Ahead. Das Team von Go Ahead, Minister Hermann und etwa 30 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse tauschen sich über den dreijährigen Ausbildungsberuf „Eisenbahner im Betriebsdienst“ aus. Mit dabei sind auch Ausbilderinnen und Ausbilder von Go Ahead sowie der CEO Fabian Amini.

Fachkräftegewinnung im ÖPNV

Am Extern: bwegt (Öffnet in neuem Fenster)-Stand auf der Theo-mobil geht es am 17. September um das Thema Fachkräftegewinnung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Besucherinnen und Besucher können im Zug-Simulator in die Rolle der Lokführerin oder des Lokführers schlüpfen. Bei Gewinnspielen, wie einem digitalen Münzspiel oder einer Stempelaktion mit den Partnern im ÖPNV, winken attraktive Preise. Das bwegt-Team informiert außerdem zu Karrieremöglichkeiten und gibt Tipps zum Einstieg in die Arbeitswelt rund um Bus und Bahn.

Teilen Sie uns gerne mit, wenn Sie Verkehrsminister Winfried Hermann bei einer dieser oder bei einer der folgenden Stationen begleiten möchten.

Alle Termine, die der Verkehrsminister im Rahmen des Tags der Schiene besuchen wird

Für nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg

bwegt ist seit 2017 die Mobilitätsmarke des Landes Baden-Württemberg und arbeitet mit den regionalen Eisenbahnunternehmen daran, den Nah- und Regionalverkehr für die Fahrgäste immer weiter zu verbessern. Das Ziel ist, die Fahrgastzahlen im ÖPNV bis 2030 zu verdoppeln. Für eine moderne, klimafreundliche Zukunft – bequem und bezahlbar für alle. Weitere Informationen: www.bwegt.de

Weitere Meldungen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
Radweg

B 313: Neuer Radweg zwischen Tischardt und Großbettlingen freigegeben

Zur Freigabe der Brücke wird ein Band durchgeschnitten
Freigabe

L 75: Neue Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim freigegeben

Minister Winfried Hermann mit der AMEISE des Fraunhofer-Instituts
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Zug im weiß-gelben bwegt Design auf einem Gleis.
Deutschland-Ticket

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radschnellweg

Radschnellweg RS 14: Neuer Abschnitt freigegeben

Verkehrsminister Hermann mit Maskottchen und der Kreidezeichnung
Team Vision Zero

Reiseverkehr zu Pfingsten: Kein Platz fürs Handy am Steuer!

Gruppenfoto der teilnehmenden Städte und Gemeinden mit Staatssekretärin Elke Zimmer
Fußverkehrs-Checks

Mit den Fußverkehrs-Checks zu sicheren und freien Gehwegen

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Verkehrsfreigabe

B 29: Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen