Mobilität

Minister Hermann: Verkehrswende auch auf dem Land einleiten

Akademie Ländlicher Raum BW

Minister Hauk: Erreichbarkeit ist das wesentliche Leitmotiv eines zukunftsfähigen Ländlichen Raumes

Wie stellen wir uns den ÖPNV der Zukunft in dünn besiedelten Regionen vor? Wie können Menschen gesellschaftlich teilhaben und Möglichkeiten des Einkaufens und der Freizeitbeschäftigung besser erreichen – auch ohne für jede Strecke auf das eigene Auto angewiesen zu sein? Eine neue Studie im Auftrag des Landes zeigt: Mehr Busse und Bahnen im Ländlichen Raum sowie eine Stärkung des Radverkehrs sind machbar. Erstmals liegen Analysen und Ergebnisse zum Mobilitätsverhalten in Ländlichen Regionen in Baden-Württemberg vor.

Auf Einladung von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, sind Vertreter der baden-württembergischen Landkreise und Gemeinden sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger am 8. Juli 2019 nach Leonberg gekommen, um über Ideen für eine bessere Erreichbarkeit sowie mehr öffentlichen Verkehr und Radverkehr im Ländlichen Raum zu diskutieren. 

Im Rahmen der Fachtagung „Mobilität in Deutschland“ besprachen über 150 Personen konkrete Ansätze, die die Studie „Mobilität in Deutschland – Analysen und Konzepte für ländliche Regionen in Baden-Württemberg“ bündelt. 
Der Studie vorausgegangen war die Verkehrserhebung „Mobilität in Deutschland“ (MiD 2017) des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur. 

Für verschiedene Städte und Regionen in Baden-Württemberg hatte das Land eine vertiefende Stichprobe beim Institut für angewandte Sozialwissenschaften GmbH (infas) beauftragt. 

Der Verkehrsminister freute sich über die rege Diskussion und sagte: „Wir müssen gemeinsam ein Verkehrsangebot schaffen, das Klimaschutz, Lebensqualität und Arbeitsplätze in Einklang bringt. Alle – auch die Menschen auf dem Land – müssen die Möglichkeit haben, mobil zu sein. Dies ist eine Voraussetzung, den ländlichen Raum zukunftsfähig zu machen. Um endlich Emissionen im Verkehr einzusparen, müssen wir auch in ländlich geprägten Regionen die Verkehrswende in Angriff nehmen. Dabei sind Kommunen und Landkreise wichtige Partner.“

Minister Hauk, Vorsitzender des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum, auf dessen Initiative die Veranstaltung zurückgeht, sagte im Vorfeld der Tagung: „Erreichbarkeit ist das wesentliche Leitmotiv eines zukunftsfähigen Ländlichen Raumes. Mobilität und die Entwicklung der Ländlichen Räume müssen unter Einbeziehung aller Verkehrsbereiche und insbesondere unter dem Blickwinkel der Potenziale neuer Technologien zusammengedacht werden. Die Sicherstellung gesellschaftlicher Teilhabe durch eine gute Infrastruktur und durch die Mobilität aller Bevölkerungsgruppen ist eine bedeutende Voraussetzung, damit der Ländliche Raum zukunftsfähig bleibt“.  

Die Vertiefungsstudie zeigt deutliche Unterschiede zwischen ländlich geprägten Regionen auf. Im Bereich des Radverkehrs werden diese beispielsweise deutlich: Während im Landkreis Lörrach bereits elf Prozent der Bewohner mit dem Fahrrad unterwegs sind, sind es in anderen Landkreisen lediglich fünf Prozent.   

Weiter gibt die Studie zu erkennen, dass eine bessere Nahversorgung zu mehr Fuß- und Radverkehr führt. Auch eine höhere Taktung im ÖPNV sowie Zuverlässigkeit tragen dazu bei, die Menschen zum Umsteigen auf klimaschonendere Verkehrsmittel zu bewegen. Trotzdem würde die Zahl der Autos pro tausend Einwohner in den letzten Jahren weiterhin stark ansteigen, so lautet ein Ergebnis der infas-Studie. 

Für Hermann ist dies eine „Herausforderung, der wir uns dringend stellen müssen“, sagte der Verkehrsminister und ergänzte: „Wir werden genau prüfen, wie der ÖPNV verbessert, d.h. auch flexibler werden kann, um den Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum gerecht zu werden und welche Chancen der Radnetzausbau und Pedelecs auch in dünn besiedelten Regionen bieten.“

Für die Verkehrswende im Ländlichen Raum muss weiterhin an tragfähigen Ansätzen für die Neue Mobilität gearbeitet werden. Wie stellen wir uns den ÖPNV der Zukunft in dünn besiedelten Regionen vor? Verlässlicher ÖPNV im Stundentakt, bessere Nahversorgung, mehr Rad- und Fußverkehr und alternative Antriebe sind hierzu erste Antworten. 

Hintergrundinformationen:

Die Tagung (zur Studie „Mobilität in Deutschland“ Analysen und Konzepte für ländliche Regionen in Baden-Württemberg) wird gemeinsam durch das Verkehrsministerium und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz veranstaltet und von der Akademie Ländlicher Raum organisiert. Eine Broschüre zur Mobilität im Ländlichen Raum ist derzeit am Entstehen und in Kürze hier abrufbar:  Mobilität im Ländlichen Raum

Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaften GmbH hat die Erhebungen für die Studie „Mobilität in Deutschland“ 2017 durchgeführt. Dabei wurden rund 35.000 Personen in Baden-Württemberg bzw. rund 316.000 in ganz Deutschland zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Für sechs ländliche Gebieten Baden-Württembergs gibt es vertiefende Ergebnisse:  

  • Verband Region Rhein-Neckar 
  • Planungsregion Nordschwarzwald 
  • Planungsregion Schwarzwald-Baar-Heuberg
  • Landkreis Lörrach
  • Bodenseekreis
  •  Landkreis Tübingen

Die Ergebnisse für Baden-Württemberg finden Sie hier: Mobilität in Deutschland – Ergebnisse 2017

Weitere Meldungen

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern

Ein Verkehrsschild mit dem Namen Mobilitätspass beschriftet.
  • Mobilitätspass

Mobilitätspass wird weitergedacht

// //