LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund

Das Ministerium für Verkehr präsentiert gemeinsam mit Partnerorganisationen seine Ausstellung „Nachhaltige und innovative Mobilität – So bewegen wir „THE LÄND“!“ auf der Landesgartenschau in Wangen im Treffpunkt Baden-Württemberg.

Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer sagte bei der Eröffnung der Ausstellung auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu: „Wer die Klimaschutzziele ernst nimmt, der muss auch die Mobilität umfassend nachhaltiger gestalten. Mit der Ausstellung zeigen wir den Besucherinnen und Besuchern der Landesgartenschau Wangen, dass eine neue und klimaverträgliche Mobilität Spaß macht und dabei für den Einzelnen viele Vorteile bringt.“

Bis zum 5. Mai 2024 dreht sich im Treffpunkt Baden-Württemberg alles um nachhaltige und innovative Mobilität im Straßen-, Zug-, Schiffs-, Rad- oder Fußverkehr. Landesgartenschau-Besucherinnen und -Besucher erwartet neben der Ausstellung eine bunte Mischung aus Fachvorträgen und Mitmachaktionen.

Weitere Meldungen

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Logo des Mobilitätspaktes Mittelbaden.
Zusammenarbeit

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
Dienstwagen

CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert

Zwei ältere Menschen in Wanderkleidung laufen an einer Bushaltestelle vorbei.
Busförderung

Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse