Verkehrssicherheit

Neue Verkehrsinformationen online abrufbar

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ab sofort bietet das Verkehrsinformationsportal der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg seinen Nutzerinnen und Nutzer zusätzliche Verkehrsinformationen sowie eine verbesserte Bedienbarkeit. Unter www.svz-bw.de können folgende zusätzliche Verkehrsangebote abgerufen werden:

  • Informationen zu Parken + Mitfahren-Plätzen sind als Kartendarstellung und in einer separaten Tabelle verfügbar.
  • Die Darstellung der Reisezeitprognose auf der B 27 zwischen Stuttgart und Tübingen wurde überarbeitet und wieder freigeschalten.
  • Aktuelle Wetterdaten von Autobahnen und der B 27 können als Kartedarstellung und in einer Tabelle abgerufen werden.
  • Aktuelle redaktionelle Meldungen zu den verkehrstechnischen Anlagen können ab sofort abgerufen werden. Beispielweise werden bei einer Störung an einer Verkehrskameras oder einer Streckenbeeinflussungsanlage die Nutzerinnen und Nutzer über die Dauer der Störung informiert.
  • Die Karte zur aktuellen Verkehrslage ist in Größe und Zoomstufen optimiert. Neu ist auch die Vollbilddarstellung der Karte.
  • Eine Tabellendarstellung mit Verkehrsmeldungen wurde integriert.
  • Die Verkehrskameratabelle wurde überarbeitet und übersichtlicher gestaltet.
  • Neben den funktionellen Erweiterungen wurden auch weitere Informationsquellen, wie z.B. neue Standorte von Verkehrskameras in das System eingebunden und freigegeben.

 „Aktuelle Echtzeit-Verkehrsinformationen sind ein sinnvoller Beitrag zur effizienten Nutzung von Straßen, denn damit wird es möglich, bei Stausituationen eine geplante Fahrt zu verschieben, eine andere Strecke zu wählen oder auf andere Verkehrsmittel umzusteigen“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. 
Alle neuen und verbesserten Funktionen stehen den Nutzerinnen und Nutzer auch unterwegs in der Mobilversion (http://m.sbv-bw.de) zur Verfügung. „Wir tragen damit dem wachsenden Bedürfnis der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nach aktuellen Echtzeit-Informationen über die Verkehrssituation Rechnung“, so Hermann.


Verschiedene Systemanpassungen sowie neue Internetserver machen das Internetportal zudem noch zuverlässiger und leistungsfähiger, um auch zukünftig den stetig steigenden Nutzerzahlen gerecht werden zu können.

Das Verkehrsinformationsportal der Straßenverkehrszentrale bietet neben den neuen Angeboten zahlreiche Informationen zur aktuellen Verkehrslage sowie einer Übersicht der aktuellen Baustellen und einen direkten Zugriff auf die Verkehrskameras an Autobahnen und Bundesstraßen. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.svz-bw.de.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft