Verkehrssicherheit

Neue Verkehrsinformationen online abrufbar

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Ab sofort bietet das Verkehrsinformationsportal der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg seinen Nutzerinnen und Nutzer zusätzliche Verkehrsinformationen sowie eine verbesserte Bedienbarkeit. Unter Extern: www.svz-bw.de können folgende zusätzliche Verkehrsangebote abgerufen werden:

  • Informationen zu Parken + Mitfahren-Plätzen sind als Kartendarstellung und in einer separaten Tabelle verfügbar.
  • Die Darstellung der Reisezeitprognose auf der B 27 zwischen Stuttgart und Tübingen wurde überarbeitet und wieder freigeschalten.
  • Aktuelle Wetterdaten von Autobahnen und der B 27 können als Kartedarstellung und in einer Tabelle abgerufen werden.
  • Aktuelle redaktionelle Meldungen zu den verkehrstechnischen Anlagen können ab sofort abgerufen werden. Beispielweise werden bei einer Störung an einer Verkehrskameras oder einer Streckenbeeinflussungsanlage die Nutzerinnen und Nutzer über die Dauer der Störung informiert.
  • Die Karte zur aktuellen Verkehrslage ist in Größe und Zoomstufen optimiert. Neu ist auch die Vollbilddarstellung der Karte.
  • Eine Tabellendarstellung mit Verkehrsmeldungen wurde integriert.
  • Die Verkehrskameratabelle wurde überarbeitet und übersichtlicher gestaltet.
  • Neben den funktionellen Erweiterungen wurden auch weitere Informationsquellen, wie z.B. neue Standorte von Verkehrskameras in das System eingebunden und freigegeben.

 „Aktuelle Echtzeit-Verkehrsinformationen sind ein sinnvoller Beitrag zur effizienten Nutzung von Straßen, denn damit wird es möglich, bei Stausituationen eine geplante Fahrt zu verschieben, eine andere Strecke zu wählen oder auf andere Verkehrsmittel umzusteigen“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. 
Alle neuen und verbesserten Funktionen stehen den Nutzerinnen und Nutzer auch unterwegs in der Mobilversion (Extern: http://m.sbv-bw.de) zur Verfügung. „Wir tragen damit dem wachsenden Bedürfnis der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nach aktuellen Echtzeit-Informationen über die Verkehrssituation Rechnung“, so Hermann.


Verschiedene Systemanpassungen sowie neue Internetserver machen das Internetportal zudem noch zuverlässiger und leistungsfähiger, um auch zukünftig den stetig steigenden Nutzerzahlen gerecht werden zu können.

Das Verkehrsinformationsportal der Straßenverkehrszentrale bietet neben den neuen Angeboten zahlreiche Informationen zur aktuellen Verkehrslage sowie einer Übersicht der aktuellen Baustellen und einen direkten Zugriff auf die Verkehrskameras an Autobahnen und Bundesstraßen. 

Weitere Informationen finden Sie unter Extern: www.svz-bw.de (Öffnet in neuem Fenster).

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt