Strassen

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen kann gebaut werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: Erfolgreicher Abschluss der Vereinbarung für die Kostenübernahme bei der L1103

Das Land Baden-Württemberg, die Stadt Güglingen und die Gemeinde Pfaffenhofen (Kreis Heilbronn) haben eine Vereinbarung für die Verteilung der Kosten der Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen verlängert. Damit sind die weitere Planung und der Bau dieser Ortsumfahrung gesichert. Verkehrsminister Winfried Hermann teilte am Freitag, den 22.05.15 den beiden Bürgermeistern mit, dass damit in den Jahren 2015/16 mit dem Bau begonnen werden könne. Er fügte hinzu: „Das Regierungspräsidium Stuttgart ist angehalten, die ausstehenden Planungsschritte entsprechend zu bearbeiten und abzuschließen.“

Die Verlängerung der Vereinbarung aus dem Jahr 2008 war aufgrund einer darin vereinbarten Frist für den Baubeginn bis Ende 2012 notwendig geworden. Nachdem das Bauprojekt mit der Maßgabe einer Kostenbeteiligung durch die betroffenen Kommunen in das aktuelle Bauprogramm des Landes aufgenommen wurde, hatten die Vertragspartner vereinbart, die Vereinbarung zu verlängern.

Das Ministerium rechnet damit, dass bis Ende 2015 der Planfeststellungsbeschluss vorliegt, so dass noch im Jahr 2016 mit dem Bau begonnen werden kann. Die Kosten der rund zwei Kilometer langen Ortsumfahrung werden derzeit auf 4,8 Millionen Euro beziffert.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte