Strasse

Osterferien 2017: 16 Autobahnbaustellen in Baden-Württemberg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen / Pkw-Reisen sorgfältig planen

Mit Beginn den Osterferien wird auch in diesem Jahr eine Reisewelle mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg erwartet. Dies wird vor allem auf den Hauptreiserouten zu Behinderungen führen. Das Ministerium für Verkehr empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, bei Reisen soweit als möglich auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und sofern Reisen mit dem Pkw geplant sind, diese sorgfältig mit Alternativrouten vorzubereiten und unter Berücksichtigung aktueller Verkehrsnachrichten durchzuführen. Hilfreich können auch die Internetangebote des Landes sowie des Bundes sein (siehe unten).

Auf zahlreichen Autobahnabschnitten werden Sanierungs-, Neubau, oder Ausbaumaßnahmen durchgeführt. Während der Osterferien sind auf den Autobahnen in Baden-Württemberg insgesamt 16 Baustellen eingerichtet. Grundsätzlich werden Eingriffe in den Verkehr so geplant, dass möglichst viele Spuren befahrbar bleiben. Somit stehen dem Verkehr auch während dieser Bauarbeiten überwiegend die gewohnten Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung.

Als besonders stauträchtig gelten:

  • die A 5 zwischen der Anschlussstelle (AS) Ettlingen und AS Rastatt-Nord und im weiteren Verlauf zwischen der AS Lahr und AS Ettenheim sowie der Anschlussstelle Efringen-Kirchen und dem Autobahndreieck (AD) Weil am Rhein
  • die A 656 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Mannheim und dem AK Heidelberg
  • die A 6 zwischen der Landesgrenze Hessen (Süd) und der AS Mannheim-Sandhofen sowie zwischen AS Heilbronn/Neckarsulm und AS Weinsberg/Ellhofen
  • die A 7 zwischen der AS Aalen/Westhausen und AS Aalen/Oberkochen
  • die A 8 im Bereich der AS Leonberg-Ost und dem AK Stuttgart und im weiteren Verlauf zwischen der AS Esslingen und AS Wendlingen sowie zwischen der AS Mühlhausen und der AS Hohenstadt sowie zwischen der AS Hohenstadt und der AS Merklingen und im weiteren Verlauf zwischen der AS Merklingen und AS Ulm-West
  • die A 81 zwischen der AS Osterburken und AS Neuenstadt sowie zwischen AS Geisingen und AS Engen

 

Weitere Informationen:

Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen sind im Internet beim Extern: Baustelleninformationssystem der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg zu finden oder auf der Homepage des Extern: Bundesverkehrsministeriums unter der Rubrik Baustelleninfosystem.

Für besonders belastete Bereiche an Autobahnen und Bundesstraßen zeigen Kamerabilder, die im Minutentakt aktualisiert werden, die aktuelle Situation. Zu finden sind sie auf der Homepage der Extern: Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Des Weiteren sind dort auch die aktuellen Meldungen des Verkehrswarndienstes der Polizei sowie Links zu Baustelleninformationssystemen aus Frankreich, Österreich und der Schweiz abrufbar.


Weitere Meldungen

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro