SCHIENE

Schlichtung im Tarifstreit zwischen GdL und SWEG gut für die Fahrgäste

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Elektrischer Zug in schwarz-gelbem Design fährt durch eine grüne Landschaft.

Die Südwestdeutsche Verkehrsgesellschaft (SWEG) und die Gewerkschaft GdL haben sich in der Schlichtung auf einen Tarifabschluss geeinigt. Aus Sicht von Verkehrsminister Hermann ist das eine gute Nachricht für die Fahrgäste und die Beschäftigten.

Landesverkehrsminister Winfried Hermann sagte am Mittwoch in Stuttgart: „Ich freue mich, dass es gelungen ist, in der Schlichtung eine Lösung im Tarifstreit zwischen GdL und SWEG zu finden. Den Nutzen haben die Fahrgäste, die nach den wiederholten Streikaktionen in den vergangenen Monaten jetzt wieder ein gutes und verlässliches Angebot im regionalen Bahnverkehr der SWEG in Anspruch nehmen können. Ich danke ausdrücklich den beiden Schlichtern Rezzo Schlauch und Matthias Platzek für ihre Arbeit und das gute  Schlichtungsergebnis, von dem auch die Beschäftigten bei der SWEG und ihrer Tochtergesellschaft SBS profitieren.“

Weitere Meldungen

Versuchsprojekt Digitale Parkkontrolle
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Radschnellweg

Radschnellweg RS 3: Erstes Teilstück offiziell eröffnet

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt