Schiene

Stammkunden auf Rems- und Frankenbahn erhalten Entschädigung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

DB Regio Baden-Württemberg bittet Reisende auf der Rems- und auf der Frankenbahn um Entschuldigung für Zugausfälle und Verspätungen; Angebot gilt für Inhaber eines Jahresabonnements; Entschädigung in Höhe eines Monatsbetrags

Bei den Regionalverkehrsleistungen der DB Regio insbesondere auf der Rems- und der Frankenbahn ist es in den zurückliegenden Wochen zu Zugausfällen und Verspätungen gekommen. „Unsere derzeitige Qualität auf diesen Linien entspricht nicht den Erwartungen unserer Kunden und auch nicht dem Anspruch, den wir selbst an uns stellen“, sagt David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Baden-Württemberg.

Aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation hat sich DB Regio Baden-Württemberg entschlossen, rund 1.600 Stammkunden mit Jahresabonnement auf der Rems- und der Frankenbahn als Entschuldigung einen Monatsbetrag des Abonnements in Form eines Reisegutscheins zu erstatten. Diese Kunden sind auf die Nutzung der Regionalverkehrszüge angewiesen, da sie nicht auf die S-Bahn oder Fernverkehrszüge ausweichen können. Sie waren daher von den Unregelmäßigkeiten in besonderer Weise betroffen. Der Betrag kann auf ein Folge-Abo angerechnet werden, zur Zahlung von Fahrscheinen der Deutschen Bahn genutzt und in den Reisebüros von Ameropa und TUI eingesetzt werden. Die Entschuldigungsschreiben sind bereits unterwegs zu den Kunden.

„Das Verkehrsministerium begrüßt die unternehmerische Entscheidung der DB Regio zu dieser Entschuldigungsaktion. Die Auswahlkriterien für den Kundenkreis, der die Erstattung erhalten wird, sind für uns nachvollziehbar. Wir setzen nun darauf, dass die angekündigten Bemühungen rasch greifen, um im Interesse der Fahrgäste zeitnah einen pünktlichen und vertragsgemäßen regionalen Zugverkehr anzubieten“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.

DB Regio Baden-Württemberg arbeitet in allen Bereichen und mit dem größten Engagement daran, die aktuellen Probleme zu beheben. Weltzien: „Wir wollen die Qualität im Regionalverkehr wieder deutlich verbessern und das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen.“ Dafür ist eine Taskforce ins Leben gerufen worden, die sich in den Kernbereichen Fahrzeuge, Personal, Pünktlichkeit, Fahrplanwechsel sowie Kommunikation um die erkannten Probleme kümmert. Durch bundesweite Fahrzeug- und Personalhilfen der DB Regio konnte bereits eine spürbare Besserung der Situation erreicht werden.

Quelle:

Deutsche Bahn

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte