Verkehr

Staufrei durch die Pfingstferien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit Beginn der Pfingstferien wird eine Reisewelle mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg erwartet. „Autofahrer können sich dazu im Internet nun noch umfassender über mögliche Engpässe auf ihrer Route informieren“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann in Stuttgart. 

Die Straßenverkehrszentrale (SVZ) bietet den Verkehrsteilnehmern unter www.svz-bw.de ein umfangreiches Angebot an aktuellen Informationen, das jüngst deutlich erweitert wurde: Auf einer grafischen Karte können Autofahrerinnen und Autofahrer die aktuellen Streckenbelastungen einsehen, zusätzlich bieten Webcams einen direkten Blick auf die Situation vor Ort. Der Service ist außerdem auf Mobilgeräten in einer Version mit angepasster Darstellung unter www.m.svz-bw.de abrufbar.

„Natürlich unternimmt die Straßenbauverwaltung alles dafür, den Verkehr flüssig zu halten“, so Minister Hermann weiter. „Baustellen sind zwar im Land vorhanden, aber so gestaltet, dass der Verkehr dennoch abgewickelt werden kann.“ Dies solle beispielsweise durch Geschwindigkeitsbegrenzungen oder eine entsprechende Anzahl an Behelfsfahrstreifen sichergestellt werden.

Tagesbaustellen sollen hingegen an den Pfingsttagen die Ausnahme bleiben: „Da hat die Straßenbaubehörde strikte Anweisungen, solche Baustellen zu vermeiden. Lediglich in dringenden Fällen, in denen sie zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit notwendig sind, werden Tagesbaustellen eingerichtet“, sagte Hermann.

An die Autofahrerinnen und Autofahrer appellierte der Minister: „Gegen Staus und den damit verbundenen Stress zum Ferienbeginn hilft am besten vorausschauendes und rücksichtsvolles Fahren. Gleichzeitig fließt der Verkehr am sichersten, wenn die angegebenen Geschwindigkeiten beachtet werden.“ Auch eine flexible Planung der Fahrt außerhalb der Stoßzeiten könne ein schnelleres Vorankommen wahrscheinlicher machen und den Verkehr entlasten.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte