Strassen

Südumfahrung Kehlen kann gebaut werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretärin Splett: Entlastung für verkehrsreiche Ortsdurchfahrt

Die Südumfahrung von Kehlen (Gemeinde Meckenbeuren) kann gebaut werden. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) hat den Antrag des Bodenseekreises auf Förderung des Neubaus der Umfahrung im Zuge der Kreisstraße 7725 genehmigt und das Regierungspräsidium hat die Bewilligung ausgesprochen. Staatssekretärin Gisela Splett, MdL sagte am Dienstag in Stuttgart: „Mit dem Bau der Südumfahrung wird die besonders verkehrsreiche Ortsdurchfahrt von Kehlen entlastet.“

Die 1,47 km lange Südumfahrung steht in engem verkehrlichen Zusammenhang mit der K 7726 neu, Messezufahrt Nord und dient der Erschließung der Stadt und der Messe Friedrichshafen von Norden her. Für die neue Strecke wird im Jahr 2020 eine Verkehrsbelastung von 18.200 Kraftfahrzeugen pro Tag prognostiziert.

Die Gesamtkosten des Straßenbauprojekts belaufen sich auf rund 20,4 Mio. Euro. Das Land bezuschusst die Maßnahme des Bodenseekreises nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) mit rund 6,6 Mio. Euro. Nach Angaben des Bodenseekreises sind erste Arbeiten bereits ausgeschrieben. Der Bau soll Ende 2017 fertiggestellt werden.

Die Länge der Anschlüsse mit kreuzenden Straßen, Wegen, Rampen und Abbiegespuren beträgt 1,0 km. Es werden ca. 3,25 km Wirtschaftswege und ca. 300 m Radwege neu gebaut. Die Bahnlinie Ulm – Friedrichshafen und die Schussen werden mit einem 208 m langen Brückenbauwerk überquert, das mit Kosten in Höhe von 5,24 Mio. Euro veranschlagt ist.

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf