Strassenbau

Tunnelanschlag für Nordumfahrung Darmsheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Strassenbau Tunnelanschlag für Nordumfahrung Darmsheim

In Darmsheim wurde am 18.05.2015 im Beisein von Verkehrsminister Winfried Hermann mit dem Tunnelanschlag der Grundstein für die Nordumfahrung der Gemeinde im Zuge der L 1182 gelegt. Der 458 Meter lange Gegenverkehrstunnel bildet das Kernstück der 1,4 Kilometer langen Nordumfahrung zwischen dem Knotenpunkt Mühlackerstraße/Döffinger Straße und der Zufahrt zum SportgeländeEichelberg.

Nachdem bereits umfangreiche Vorarbeiten wie die Radwegunterführung der L 1182 auf der Westseite des Tunnels und der Rohbau für das Betriebsgebäude auf der Ostseite sowie der Voreinschnitt für die Tunnelanschlagwand fertiggestellt sind, beginnt mit der symbolischen Sprengung die Zeit des Tunnelrohbaus. Minister Hermann kommentierte die bevorstehenden Arbeiten: „Mit Beginn der bergmännischen Bauarbeiten rückt die Entlastung der engen und kurvenreichen Ortsdurchfahrt Darmsheims durch die Nordumfahrung ein großes Stück näher.“

Die nun begonnenen Vortriebsarbeiten dauern voraussichtlich bis Januar 2016. Danach erfolgen der Ausbau der Innenschale, die Installation der betriebstechnischen Ausstattung und Straßenbauarbeiten in den Anschlussbereichen. Mit der Inbetriebnahme kann im Mai 2018 gerechnet werden. „Damit dem Verkehr eine leistungsfähige Nordumfahrung übergeben und die Infrastruktur in diesem Bereich deutlich verbessert werden kann, investiert das Land Baden-Württemberg rund 31 Millionen Euro“, so Hermann. 

Regierungspräsident Johannes Schmalzl sagte: „Der Tunnelbau ist die Königsdisziplin der Straßenbauer. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat seine Tunnelbaukompetenz dabei bereits bei zahlreichen Maßnahmen unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, dass wir nun loslegen können und wünschen allen einen unfallfreien Vortrieb! Glückauf!“ 

Das Baukonzept schließt Nachtarbeit aus und leitet notwendige Transporte überwiegend über das klassifizierte Netz ab. Somit ist in der anstehenden Bauphase nur in geringem Umfang mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Dennoch besteht auch weiterhin für alle Interessierten die Möglichkeit zur direkten Information am Infopoint direkt auf der Baustelle zu kommen. Darüber hinaus werden künftig Baustellenbesuche und weitere gemeinsame Aktionen in Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen angeboten. Bei der heutigen Feier wurde die im Rahmen des Projekts bereits bewährte Kooperation mit der Darmsheimer Grundschule durch die künstlerische Gestaltung des ca. 250 Meter langen Bauzauns fortgesetzt.

Minister Hermann wünschte den Mineuren bei ihrer Arbeit viel Erfolg und vor allem Sicherheit. Hierfür stellte er ihnen für die Bauzeit die Tunnelpatin Beate Meyer (Sprecherin der Bürgerinitiative „Nordumfahrung“) zur Seite. Sie wird nun als Vertreterin der heiligen Barbara, der Nothelferin und Schutzpatronin der Bergleute und Mineure, ihre Aufgabe wahrnehmen und der Tunnelbaustelle das notwendige Glück für eine unfallfreie Bauzeit bringen.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte