Rad

Velo-city Konferenz in den Niederlanden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: „Systematische Radverkehrspolitik in Baden-Württemberg findet weltweit Beachtung.“

„Ich freue mich, auf der Welt-Radverkehrskonferenz in den Niederlanden, der führenden Fahrradnation, die Radverkehrsförderung des Landes Baden-Württemberg als zukunftsgerichtete Mobilitätspolitik präsentieren zu dürfen.“ Das sagte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL auf der weltgrößten Radverkehrskonferenz Velo-city, die vom 13. Bis 16. Juni 2017 in Nimwegen und Arnheim in den Niederlanden stattfindet. Gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus Paris, Oslo, Zwolle und Nimwegen diskutierte Verkehrsminister Hermann über erfolgreiche Politikansätze von Städten und Ländern zur Förderung des Radverkehrs. 

Besonders positiv hervorgehoben wurde der systematische und strukturierte Ansatz der Radverkehrspolitik des Landes Baden-Württemberg. Den Kern bilden die RadSTRATEGIE, das RadNETZ und die RadKULTUR. Durch eine enge Einbindung der Landkreise, Städte und Gemeinden sowie weiterer Partner ist es dem Land gelungen, die Radverkehrsförderung landesweit zu verankern. Und dies in einem Flächenland mit teilweise bewegter Topografie sowie jahrzehntelang stark autoorientierter Verkehrspolitik. Hierzu Hermann: „Baden-Württemberg hat das Ziel den Anteil des Radverkehrs an der Mobilität landesweit auf 20 Prozent zu steigern. Der eingeschlagene Weg findet inzwischen weltweit Beachtung.“

Von den Beispielen der Städte zeigte sich Minister Hermann sehr beeindruckt: „Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass Metropolen wie Paris oder Oslo so konsequent und mit mutigen Ansätzen den Radverkehr als Beitrag zur Lösung städtischer Verkehrsprobleme ernst nehmen und nach vorne bringen. Der Erfolg gibt ihnen Recht.“ Die verschiedenen Ansätze, die auf der Konferenz vorgestellt und diskutiert wurden, nahm der Minister als wertvolle Anregungen für die weitere Radverkehrsförderung in Baden-Württemberg mit nach Hause. 

 

Hintergrundinformationen

 

Die Velo-city Konferenzen sind die weltweit größten Konferenzen zum Radverkehr. Sie finden mit mehr als 1.500 Teilnehmern aus aller Welt in wechselnden Städten statt und ziehen jedes Jahr eine wachsende Zahl von Teilnehmern an. Die erste Velo-city fand 1980 in Bremen statt. Seitdem wurde die Konferenz in Städten wie Kopenhagen, Brüssel, Barcelona, Montreal, München, Nantes und Taipei ausgerichtet. Nächstes Jahr findet die Velo-city in Rio de Janeiro statt. Ausrichter der Konferenz ist der europäische Dachverband der Fahrradverbände, die European Cyclists‘ Federation (ECF).

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte