Luftreinhaltung

Vergünstigungen bei Feinstaubalarm

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit dem Feinstaub-Ticket zum halben Preis Bus und Bahn fahren

An Feinstaubalarm-Tagen können Erwachsene mit einem VVS-EinzelTicket zum Kinderpreis fahren. Einfach über die VVS-App, am Automaten oder beim Busfahrer ein Einzel-Ticket zum Kinderpreis kaufen, schon kann das Auto zu Hause bleiben. Keine Ermäßigung gibt es bei 4er-Tickets, KurzstreckenTickets, Tages-Tickets und Zeittickets.

Um sich bei all denjenigen zu bedanken, die bereits ganzjährig den öffentlichen Nahverkehr nutzen, wird es während der Feinstaubalarm-Saison ein besonderes Angebot geben: Die Stadt Stuttgart und der VVS ermöglichen zusammen mit der SWR Media Services GmbH den Inhabern eines VVS-JahresTickets einen kostenlosen Besuch auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Dieser Bonus ist ein Dankeschön für die Dauerkunden des ÖPNV, die ganzjährig einen Beitrag für gute Luft in Stuttgart leisten. Das Angebot gilt während der Feinstaubalarm-Saison, also vom 15. Oktober bis zum 15. April 2017. VVS-JahresTicket-Kunden können den Gutschein für den kostenlosen Besuch ab dem 15. Oktober 2016 im Bonusbereich auf der Website des VVS herunterladen.

Mit moovel kostenfrei Bus und Bahn fahren

Während des Feinstaubalarms gelten für alle VVS- und car2go-Buchungen vergünstigte Preise, die auch über die moovel App angeboten werden. Zusätzlich haben moovel-Kunden die Chance, an Feinstaubalarm-Tagen kostenfrei mit Bus und Bahn im VVS-Gebiet zu fahren. Ein Zufallsgenerator entscheidet für jeden Kauf, ob moovel die Kosten für die gekauften VVS-Tickets übernimmt. Die Wahrscheinlichkeit für den moovel-Kunden kostenfrei zu fahren, beträgt 50 Prozent. Direkt nach Buchung wird dem Nutzer per Push-Nachricht und in seiner Rechnung angezeigt, ob seine Buchung kostenfrei war.

Damit unterstützt die moovel Group GmbH auch in diesem Jahr die Landeshauptstadt in ihren Feinstaubalarm-Aktivitäten. Diese Aktion gilt im gesamten VVS-Gebiet und ist exklusiv über die moovel-App verfügbar.

Moovel-App (Android)

Moovel-App  (Apple)

Was ist Moovel und wie funktioniert es? Hilfe finden Sie unter www.moovel.com

Bonus für VVS-JahresTicket-Besitzer 

Um sich bei all denjenigen zu bedanken, die bereits ganzjährig den öffentlichen Nahverkehr nutzen, wird es während der Feinstaubalarm-Saison ein besonderes Angebot geben: Die Stadt Stuttgart und der VVS ermöglichen zusammen mit der SWR Media Services GmbH den Inhabern eines VVS-JahresTickets einen kostenlosen Besuch auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Dieser Bonus ist ein Dankeschön für die Dauerkunden des ÖPNV, die ganzjährig einen Beitrag für gute Luft in Stuttgart leisten. Das Angebot gilt während der Feinstaubalarm-Saison, also vom 15. Oktober bis zum 15. April 2017. VVS-JahresTicket-Kunden können den Gutschein für den kostenlosen Besuch ab dem 15. Oktober 2016 im Bonusbereich auf der Website des VVS herunterladen.

VVS-Abo und VVS-FirmenTicket - dauerhaft günstig

Für den Preis von zehn MonatsTickets kann man das komplette Jahr fahren; es gibt also zwei Monate geschenkt. Mit dem VVS-FirmenTicket kann sogar noch mehr gespart werden.

Bei Feinstaub-Alarm fährt die neue Stadtbahnlinie U19

Um die Kapazitäten weiter zu erhöhen, wird die neue Stadtbahnlinie U19 ab dem 17. Oktober die U2 entlasten und werktags zwischen 6 und 20 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen Neugereut und Neckarpark fahren. Entlastung gibt es auch auf der Stadtbahnlinie U13 zwischen Giebel und Hedelfingen: Dort wird der Takt von 10 auf 7,5 Minuten nun auch in der abendlichen Hauptverkehrszeit verkürzt.

Mehr Platz in der S-Bahn

Die S-Bahn Stuttgart erhöht von Montag bis Freitag sowie an ausgewählten Wochenenden auf den Linien S1, S2, S3 und S5 bei bestimmten Zügen die Platzkapazitäten. Damit stehen in Spitzenzeiten pro S-Bahn-Zug für die Fahrgäste rund 500 Plätze mehr zur Verfügung.

P+R nutzen!

Für Pendler, die vom Pkw auf das Schienennetz umsteigen wollen, stehen im Gebiet des VVS auf 106 Park-and-Ride-Anlagen (P+R) insgesamt 15.250 Stellplätze zur Verfügung.

Neu: Ab 1. Dezember 2016 werden die Parkhäuser „Unterer Grund“ in S-Vaihingen zum ÖPNV-Umsteiger-Parkhaus. Dort gilt einfache Prinzip Parkschein = Fahrschein.


Mit car2go vollelektrisch zum günstigen Feinstaub-Tarif fahren

Der stationsunabhängige Carsharing-Anbieter car2go unterstützt das Feinstaub-Projekt der Landeshauptstadt Stuttgart und ermöglicht allen Kunden, die vollelektrischen Fahrzeuge von car2go während der Feinstaubalarm-Tage für 19 Cent pro Minute (statt 29 Cent) zu nutzen. Neukunden können sich während der gesamten Feinstaubalarm-Saison zusätzlich kostenlos bei car2go anmelden und erhalten ein Guthaben in Höhe von fünf Euro unter Eingabe des folgenden Promotioncodes bei der Onlineregistrierung J16_PR_STG/Feinstaub

Der Rabatt gilt im gesamten Stuttgarter car2go-Geschäftsgebiet inkl. Region (Esslingen, Sindelfingen, Böblingen und Gerlingen). Das An- und Abmieten der car2gos erfolgt wie immer bequem und flexibel über das Smartphone. Der reduzierte Feinstaub-Preis ist an diesen Tagen automatisch hinterlegt. Kostenlos geparkt werden kann auf allen öffentlichen Parkplätzen und im Anwohnerparken sowie auf allen gebührenfreien Parkplätzen und auf extra für car2go reservierten Parkspots und ausgewählten Parkhäusern, siehe www.car2go.com . Auch an Ladesäulen kann geparkt werden, aber nur dann, wenn der Stecker steckt! Wer das car2go bei Mietende mit einem Ladestand unter 50 Prozent an eine Ladesäule anschließt, bekommt sogar noch zehn Freiminuten extra gutgeschrieben.

car2go-App (Android)

car2go-App (Apple)

car2go-App (Windows)

car2go-App (BlackBerry)

Was ist car2go und wie funktioniert es? Hilfe finden Sie unter www.car2go.com

 

Weitere Informationen

www.feinstaubalarm.stuttgart.de

www.vvs.de

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag