Nachhaltige Mobilität

Viel Zustimmung auf EU-Ebene für Konzept der Nachhaltigen Mobilität

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Anlässlich der Kabinettssitzung in Brüssel am 3. Februar 2015 hat Verkehrsminister Hermann mehrere Gespräche mit EU-Verkehrsexperten geführt. Er traf sich dabei mit der neuen Verkehrskommissarin Violeta Bulc sowie mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren der europäischen Verkehrskorridore (transeuropäische Netze Verkehr, TEN-V). Besprochen wurden Themen der nachhaltigen Mobilität und intelligenten Verkehrssteuerung sowie die Möglichkeit der EU-Förderung von Landesprojekten mit europäischer Bedeutung.  

Der Minister sagte: „Kommissarin Bulc zeigte sich sehr interessiert an den ambitionierten Zielen und den innovativen Projekten der baden-württembergischen Verkehrspolitik. Sie lobte insbesondere die Bemühungen des Landes im Bereich neuer Mobilitätsformen wie der Elektromobilität und intelligenter Mobilität. Bulc unterstützt auch die Zielsetzung einer nachhaltigen Mobilität und regte an, die von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vorgeschlagene Investitionsoffensive unter anderem für Projekte zur intelligenten Verkehrssteuerung zu nutzen.“ Darüber hinaus stellte Minister Hermann die Bedeutung der großen baden-württembergischen Infrastrukturprojekte mit europäischer Dimension, z.B. der Ausbau der Rheintalbahn und die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm heraus.

Kommissarin Bulc freute sich über die Einladung von Minister Hermann zu einem Besuch in die innovative Mobilitätsregion Baden-Württemberg, um mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen und über zukunftsweisende Mobilitätstechnologien und -konzepte zu diskutieren.

Im Gespräch mit den TEN-Koordinatorinnen und -Koordinatoren erhielt Minister Hermann große Zustimmung für die von ihm vorgestellten und für europäische Fördermittel angemeldeten Projekte in Baden-Württemberg. Darunter fallen der Ausbau der Rheintalbahn (3. und 4. Gleis), die Anbindung Kehl-Appenweier, die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm mit der Anbindung des Flughafenbahnhofs sowie der Ausbau und die Elektrifizierung der Südbahn, der Ausbau der Gäubahn und die Nutzung des Neckars als europäisch bedeutsame Wasserstraße. Minister Hermann hob auch die europäische Bedeutung der Ausbaumaßnahmen der A 6 und der A 8 als wichtige Ost-West-Achsen hervor. Nach Ansicht der Koordinatorinnen und Koordinatoren eignen sich beide Projekte für die von Juncker vorgestellte Investitionsoffensive für Europa.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte