Schiene

„Werden Sie systemrelevant“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verkehrsminister Winfried Hermann, Pamela Matheis von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und den Verkehrsbetrieben Karlsruhe, sowie Martina Kneuer von der DB Regio in Baden-Württemberg halten jeweils ein Schild hoch, das die neue gemeinsame Personalkampagne zur Gewinnung von neuen Lokführerinnen und Lokführern bewerben.
v.l.n.r. Pamela Matheis, Abteilungsleiterin Personalmanagement bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK); Verkehrsminister Winfried Hermann; Martina Kneuer, Regionalleiterin Personal bei DB Regio in Baden-Württemberg

Verkehrsminister Hermann und Eisenbahnunternehmen stellen gemeinsame Kampagne zur Personalgewinnung vor

„Klimawandel, Lärm- und Luftbelastung durch Staus in Städten – Wir haben Gründe genug, mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern. Dafür brauchen wir engagiertes Personal, das Lust hat, auf und an der Schiene zu arbeiten. Für Quereinsteiger bietet etwa der Beruf des Lokführers oder Lokführerin neue Perspektiven. Berufe im Bahnsektor sind zukunftssicher, und leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere Gesellschaft auch in Krisenzeiten am Laufen zu halten“, so Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Montag (28. September) bei einer Pressekonferenz im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofes.

Minister Hermann stellte zusammen mit Martina Kneuer, Regionalleiterin Personal bei DB Regio in Baden-Württemberg, und Pamela Matheis, Abteilungsleiterin Personalmanagement bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK), eine Kampagne der Mobilitätsmarke bwegt und weitere Maßnahmen des Landes gegen den Fachkräftemangel auf der Schiene vor.

Unter dem Motto „Werden Sie für unser System relevant“ wirbt das Verkehrsministerium gemeinsam mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Branche. Dazu Martina Kneuer von DB Regio: „Engagierte Nachwuchskräfte werden für einen starken Schienenverkehr und eine erfolgreiche Verkehrswende dringend gebraucht. Auch in unsicheren Zeiten bieten wir gute Berufsperspektiven. Wir freuen uns, dass die neue Kampagne uns als Unternehmen bei der Personalsuche unterstützt.“

„Die Faszination am Fahren begeistert Menschen über Grenzen und Sprachen hin-weg. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit diesem Projekt genau jene Menschen erreichen und sie für unsere aufstrebende Branche und unsere bewegenden Unternehmen gewinnen können“, sagte Pamela Matheis, Abteilungsleiterin Personalmanagement bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK).

Am heutigen Montag startet zum Auftakt ein Karriere-Portal auf der Webseite der der Mobilitätsmarke bwegt. Unter https://www.bwegt.de/bwegt/ueber-bwegt/karriere/ können sich Interessierte über die verschiedenen Berufe wie LokführerIn oder KundenbetreuerIn informieren. Zielgruppe sind Ausbildende und Quereinsteiger.

Parallel läuft eine gezielte Werbe-Kampagne in Online-Medien und in Social Media-Kanälen. Auch Video-Formate etwa der bwegt-Checker werden eingesetzt, um vor allem die junge Zielgruppe zu erreichen. In einem zweiten Schritt soll bis Ende des Jahres auf der bwegt-Webseite eine zentrale Jobbörse entstehen, in der alle offenen Stellen der baden-württembergischen Eisenbahnverkehrsunternehmen zu finden sind.

Weitere Meldungen

Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
Dienstwagen

CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert

Zwei ältere Menschen in Wanderkleidung laufen an einer Bushaltestelle vorbei.
Busförderung

Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse

Flugzeug am Himmel (Bild: Fotolia.com/ lansc)
Fluglärmbeirat

Deutscher Fluglärmbeirat berät über geplante Änderungen

Spaten im Sand
Neckarbrücke

Baubeginn der Neckarbrücke

Straßenschild, das vor Amphibienwanderung warnt und reduzierte Geschwindigkeit fordert.
Amphibien

Augen auf: Amphibien wandern!

Fußgänger und Fahrradfahrer
Fußverkehrs-Check

Gehwege ohne Hindernisse

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück