Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.196 Ergebnisse gefunden

    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 12.06.2020
      • ÖPNV

      Fahrplanwechsel im regionalen Bahnverkehr - Nahverkehrszüge fahren wieder das volle Angebot

      Mit dem sogenannten kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni 2020 wird der regionale Bahnverkehr in Baden-Württemberg wieder auf nahezu hundert Prozent hochgefahren. Damit steht pünktlich nach den Pfingstferien den Pendlerinnen und Pendlern sowie den Schülern, aber auch für den Ausflugsverkehr die volle Kapazität zur Verfügung.
      Mehr
    • Porträtfotos von Charles Hodgson, Geschäftsführer Go-Ahead, und Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor Verkehrsministerium
      Go-Ahead/Verkehrsministerium
      • 12.06.2020
      • ÖPNV

      Neuer Geschäftsführer von Go-Ahead stellt sich dem Verkehrsministerium vor

      Charles Hodgson übernimmt die Geschäftsführung des privaten Eisenbahnunternehmen Go-Ahead von Stefan Krispin. Dr. Uwe Lahl, Amtschef im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, begrüßte nun den neuen Geschäftsführer Charles Hodgson. In einem einstündigen telefonischen Austausch resümierte er die Erfahrungen mit Go-Ahead
      Mehr
    • Frau mit Handy am Ohr steigt in weißen Reisebus ein
      Adobe Stock/Peruphotoart
      • 12.06.2020
      • REISEBUS

      Reisebusse können vom 15. Juni an wieder fahren

      Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus) der Landesregierung hat am 10. Juni beschlossen, den Reisebusverkehr wieder zuzulassen. Damit können Reisebusse vom 15. Juni an wieder fahren. Dafür haben das Sozial- und das Verkehrsministerium eine entsprechende Verordnung erarbeitet.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd

      13 Millionen Euro für Instandhaltung und Verbesserung der Schieneninfrastruktur in BW

      Im Rahmen des Landeseisenbahnfinanzierungsgesetzes (LEFG) stellt das Ministerium für Verkehr den nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Baden-Württemberg auch in diesem Jahr 13 Millionen Euro für die Instandhaltung und Verbesserung der Schieneninfrastruktur von Personen- und Güterverkehrsstrecken zur Verfügung.
      Mehr
    • Bild: iStockphoto.com/MVI
      • 08.06.2020
      • NACHHALTIGE MOBILITÄT

      Klimaschutzförderung durch Mobilitätsexperten in den Stadt- und Landkreisen

      Das Ministerium für Verkehr fördert Personalkosten für den Ausbau der Beratung im Bereich nachhaltige Mobilität in Stadt- und Landkreisen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir die Verkehrswende auf kommunaler Ebene: mehr Rad- und Fußverkehr, mehr Elektromobilität, ein starker ÖPNV und damit mehr klimafreundliche Mobilitätsangebote!
      Mehr
    • Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
      TOM GUNDELWEIN
      • 05.06.2020
      • SCHIENE

      Jetzt online: Faktencheck zur Breisgau-S-Bahn

      Die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Breisgau-S-Bahn (Netz 9a) soll verbessert werden. Ab sofort sind auf der Internetseite des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg Hintergrundinformationen, in Form eines Faktenchecks, abrufbar.
      Mehr
    • Ministerium fuer Verkehr Baden-Wuerttemberg, Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 04.06.2020
      • STRASSE

      VM weist Kritik des Landwirtschaftsministers wegen Schadholztransporten zurück

      Zur Kritik des Landwirtschaftsministers wegen der Genehmigung überschwerer Schadholztransporte erklärt der Amtschef des Verkehrsministeriums, Prof. Dr. Uwe Lahl: „Die Vorwürfe des Landwirtschaftsministers sind falsch und nicht stimmig. Die Landesregierung trägt nicht nur die Verantwortung für die Wälder, sondern auch für die Straßeninfrastruktur des Landes."
      Mehr
    • Sebastian Berger
      • 04.06.2020
      • Mobilität

      Zumeldung zum Konjunkturprogramm auf Bundesebene

      Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann begrüßt Impulse für klimafreundliche Mobilität und mahnt kontinuierliche Förderung der Verkehrswende an.
      Mehr
    • Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
      Fotolia.com/ K.C.
      • 04.06.2020
      • LÄRM

      Initiative Motorradlärm: Stadt Rutesheim ist 100. Mitglied

      Die Unterstützung der baden-württembergischen „Initiative Motorradlärm“ wächst und die Stimme nach weniger Motorradlärm wird lauter. Die Stadt Rutesheim ist das 100. Mitglied der „Initiative Motorradlärm“. Im Beitrittsschreiben wünscht sie den Forderungen der Initiative die notwendige nachdrückliche Unterstützung insbesondere durch die Politik und den größtmöglichen Erfolg.
      Mehr
    • Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
      stock.adobe.com/ Cevahir
      • 03.06.2020
      • STRASSE

      Land investiert in die Verbesserung der Straßen in Städten und Gemeinden

      „Verbesserungen der Verkehrsverhältnisse, der Luftsituation und des Lärmschutzes im Sinne einer leistungsfähigen, nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität sind dringend erforderlich. Der hohe Förderbedarf für kommunale Verkehrsprojekte ist offenkundig“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann dazu am 03. Juni 2020.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.