Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.197 Ergebnisse gefunden

    • v. l. n. r.: Thorsten Erny (BM Gengenbach), Philipp Clever (BM Berghaupten), Volker Schebesta MdL u. StS, PStS Steffen Bilger, Andreas Hollatz AL2 VM, Claus Walther AP4 RPF
      v. l. n. r.: Thorsten Erny (BM Gengenbach), Philipp Clever (BM Berghaupten), Volker Schebesta MdL u. StS, PStS Steffen Bilger, Andreas Hollatz AL2 VM, Claus Walther AP4 RPF
      • 16.11.2019
      • Strasse

      B 33: Ausbau im Kinzigtal geht weiter

      Spatenstich mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Steffen Bilger und Andreas Hollatz, Abteilungsleiter im Ministerium für Verkehr.
      Mehr
    • Car-Sharing Parkplätze an einem Bahnhof
      Daniel Schönen - Fotolia

      Ideenwettbewerb für kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum

      Die Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, für Verkehr und für Ländlichen Raum fördern einen gemeinsamen Ideenwettbewerb für kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum mit Mitteln in Höhe von insgesamt 1,7 Millionen Euro. Der Ideenwettbewerb ist Teil des ressortübergreifenden Impulsprogramms für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
      Mehr
    • Minister Winfried Hermann steht hinter dem Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg und spricht zu den Abgeordneten (11.01.2017)
      • 14.11.2019
      • LGVFG

      Mehr Unterstützung für kommunale Verkehrsprojekte

      In Baden-Württemberg steht für den Ausbau der kommunalen Verkehrsinfrastruktur vom kommenden Jahr an fast doppelt so viel Geld zur Verfügung als bisher. Der Landtag verabschiedete am Donnerstag in abschließender 2. Lesung eine Novelle des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG), die zum 1. Januar 2020 in Kraft treten soll. Danach können kommunale Verkehrsprojekte in Zukunft mit jährlich 320 Millionen Euro gefördert werden.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 13.11.2019
      • Schiene

      Verbesserungen für die Residenzbahn

      Im Stuttgarter Landtag hat der Amtschef im Ministerium für Verkehr, Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl, die gesammelten Unterschriften des Aktionsbündnisses „Qualitätsoffensive für die gesamte Residenzbahn“ am 13. November entgegengenommen.
      Mehr
    • Gezeichnete Skyline einer fiktiven Stadt mit Piktogrammen von Bus, Bahn, E-Scooter, die über den Häusern schweben.
      j-mel/ stock.adobe.com
      • 12.11.2019
      • DIGITALISIERUNG

      Maßnahmen zur Förderung digitalisierter und nachhaltiger Mobilität der Zukunft

      Unter dem Dach der Digitalisierungsstrategie digital@bw des Landes hat das Ministerium für Verkehr dem Ministerrat ressortübergreifend weitere Maßnahmen der digitalisierten und nachhaltigen Mobilität der Zukunft vorgestellt. Von öffentlich zugänglichen Mobilitätsdaten sollen in Baden-Württemberg nach dem Willen der Landesregierung künftig Verwaltungen, private Nutzer und Unternehmen profitieren.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 06.11.2019
      • SCHIENE

      Südliches Taubertal erhält zusätzliche Zugverbindung am Abend

      Mehr
    • Logo des Wettbewerbs Blühende Verkehrsinseln (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 06.11.2019
      • NATURSCHUTZ

      Weitere Auszeichnungen für blühende Verkehrsinseln

      Ab sofort können sich alle Kreise, Städte und Gemeinden Baden-Württembergs für die zweite Runde des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“ des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg bewerben. Gesucht werden Kreisverkehre und Rastplätze, die in den vergangenen drei Jahren umgestaltet wurden oder deren Aufwertung geplant ist. Einzige Bedingung: Die Veränderung muss artenreiche Blühflächen schaffen und somit insektenfreundlich sein. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2020.
      Mehr
    • Stuttgarter U-Bahn fährt an einem unterirdischen Bahnsteig ein auf dem Fahrgäste warten.
      VVS
      • 05.11.2019
      • Schiene

      VVS-Tarif: Neuer Finanzierungsvorschlag für eine Nullrunde

      Im Jahr 2020 soll es im VVS keine Preiserhöhung geben. Die Landeshauptstadt Stuttgart, Die VVS-Verbundlandkreise in der Region Stuttgart und das Land haben einen Finanzierungsvorschlag für eine Nullrunde im VVS-Tarif erarbeitet. Dieser Vorschlag soll nun in den politischen Gremien beraten werden.
      Mehr
    • EnBW-Chef Frank Mastiaux übergab Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Minister Winfried Hermann (v. r. n. l.) symbolisch das fertiggestellte SAFE-Ladenetz.
      EnBW-Chef Frank Mastiaux übergab Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Minister Winfried Hermann (v. r. n. l.) symbolisch das fertiggestellte SAFE-Ladenetz. (Bilderquelle: EnBW)
      • 04.11.2019
      • E-Mobilität

      Ein sicheres Ladenetz für ganz Baden-Württemberg dank SAFE

      Während andernorts noch über den Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos diskutiert wird, hat Baden-Württemberg in den vergangenen Monaten ein flächendeckendes Ladenetz aufgebaut. Über das gesamte Land erstreckt sich jetzt in einem 10-Kilometer-Raster eine zuverlässige Ladeinfrastruktur mit bereits mehr als 450 Ladesäulen. Ein Konsortium aus 77 Stadtwerken und Versorgern sowie drei Kommunen hatte unter Führung der EnBW seine Kräfte gebündelt und das Landesprogramm „Flächendeckendes Sicherheitsladenetz für Elektrofahrzeuge“ (SAFE) erfolgreich umgesetzt.
      Mehr
    • PAUL GAERTNER
      PAUL GAERTNER
      • 30.10.2019
      • SCHIENE

      Qualifizierung von Geflüchteten zu Triebfahrzeugführern

      Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (MdL) informierte sich heute (30. Oktober) in den Schulungsräumen der MEV-Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft über den Fortschritt des vom Verkehrsminister initiierten Modellprojekts zur Qualifizierung Geflüchteter zu Triebfahrzeugführern. Innerhalb des Ausbildungsclusters Karlsruhe/Mannheim konnten die ersten 15 Geflüchteten Anfang Oktober ihren Qualifizierungskurs beginnen. Da Kurse dieses Clusters zum großen Teil in Mannheim durchgeführt werden, ließ sich der Verkehrsminister im modernen Simulator-Raum einen Überblick über die Ausbildungsinhalte geben. Zudem suchte er den engen persönlichen Austausch mit den Auszubildenden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 101
    • 102
    • 103
    • 104
    • 105
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.