Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

      • 03.09.2019
      • Rad

      Minister Hermann besucht Bauarbeiten für Radwegunterführungen bei Leutkirch-Haselburg

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat im Rahmen seiner Sommertour die Baustelle am Radweg im Zuge der Landesstraßen 318/319 bei Leutkirch-Haselburg (Landkreis Ravensburg) besucht und sich über die laufenden Arbeiten informiert. Im Bereich des Radverkehrsknotenpunkts L 318/L 319 wird zurzeit am Bau zweier Rad- und Gehwegunterführungen sowie am verkehrssicheren Ausbau des Radnetzes im Zuge der beiden Landesstraßen gearbeitet.
      Mehr
      • 02.09.2019
      • Strasse

      Böhringer Steige wieder für Verkehr freigegeben

      Der Verkehr rollt wieder auf der Böhringer Steige bei Bad Urach: Dies haben Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und Steffen Bilger MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, am 2. September in Bad Urach feierlich verkündet.
      Mehr
    • Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
      • 02.09.2019
      • Elektromobilität

      Land fördert Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

      Mit Blick auf das Ziel der Landesregierung, Baden-Württemberg zu einem Vorreiter für emissionsfreie Mobilität zu machen, fördert das Land auch den flächendeckenden Aufbau verlässlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Das neue Programm heißt Charge@BW und hat zum 1. September 2019 begonnen. Die Förderanträge können ab dem 1. November 2019 bei der L-Bank gestellt werden.
      Mehr
    • Minister Hermann übergibt die Auszeichnung "Goldene Wildbiene" an den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthardt, Uwe Zweigner  Bild: VM BW
      Bild: VM BW
      • 31.08.2019
      • Naturschutz

      Erhalten, was uns erhält: Hermann zeichnet blühende Verkehrsinseln aus

      Es summt und brummt am Verkehrskreisel Sebastianallee und Büchenauer Straße in der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Kein Wunder, denn die Gemeinde ist eine der Siegerinnen des diesjährigen Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinsel“. 2018 rief das Verkehrsministerium erstmalig die Landkreise, Städte und Gemein-den Baden-Württembergs auf, beim Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ mitzumachen.
      Mehr
    • Bild: VM BW
      • 31.08.2019
      • SPNV

      Kein Umsteigen mehr nötig – Strecke von Schwetzingen nach Frankfurt/Main wird attraktiver

      Im Rahmen seiner Sommertour hat Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Samstag (31. August) an einer Sonderfahrt von Schwetzingen nach Neu-Edingen/Friedrichsfeld teilgenommen. Gemeinsam mit dem Vertragspartner DB Regio sowie Vertretern der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) verschaffte sich der Minister einen Eindruck von der Strecke, die mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 in das Netz Main-Neckar-Ried integriert wird. Damit werden Zugfahrten von Schwetzingen nach Frankfurt/Main deutlich attraktiver, da Reisende nicht mehr umsteigen müssen, teilten der Verkehrsminister und Frank Klingenhöfer, Vorsitzender der Regionalleitung der DB Regio, Region Mitte mit.
      Mehr
      • 29.08.2019
      • ÖPNV

      Verbesserungen im Schülerverkehr im Landkreis Karlsruhe

      Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und der neue Streckenbetreiber Abellio Rail Baden-Württemberg optimieren zu Beginn des neuen Schuljahres am 9. September 2019 den Fahrplan der Linie 17C zwischen Bretten und Bruchsal. Durch eine Vorverlegung der morgendlichen Schülerverbindungen um wenige Minuten können Anschlüsse an die Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), die mit dem Fahrplanwechsel im Juni 2019 entfallen sind, jetzt erreicht werden. Die Anpassung geht auf eine Initiative des Verkehrsministerium Baden-Württemberg zurück. Das Ministerium hat damit den Wunsch von Schülerinnen und Schülern, aber auch kommunaler Politiker aus dem Landkreis Karlsruhe umgesetzt.
      Mehr
    • Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      RTB GmbH & Co. KG
      • 28.08.2019
      • LÄRMSCHUTZ

      Mit Displays gegen Motorradlärm vorgehen

      Den Motorradlärm eindämmen – mit Blick auf dieses Ziel hatte das Ministerium für Verkehr im Mai dieses Jahres ein Förderprogramm in Höhe von 130.000 Euro für die Anschaffung von Motorradlärm-Displays eingerichtet. Die Resonanz aus den Kommunen war so groß, dass der Fördertopf zwischenzeitlich deutlich aufgestockt werden musste, um alle Anträge zu bewilligen.
      Mehr
      • 27.08.2019
      • SCHIENE

      Hermann: „Tram von Kehl nach Straßburg ist ein voller Erfolg“

      Die diesjährige Sommertour von Verkehrsminister Winfried Hermann kam an der Stadt Kehl nicht vorbei: Denn mit der grenzüberschreitenden Straßenbahnlinie von Kehl ins französische Straßburg hat die Stadt ein Projekt umgesetzt, welches nicht nur für die nachhaltige Mobilität Vorbildcharakter hat. Drei Millionen Fahrgäste wurden bereits im ersten Betriebsjahr 2017/18 gezählt, als die vorläufige Endstation noch am Kehler Bahnhof war. Seit Ende 2018 fährt die Tram noch ein Stück weiter und endet nun vor dem Rathaus der Stadt Kehl. Seitdem ist die Nachfrage weiter angestiegen. Die ursprünglich prognostizierte Zahl von 2,5 Millionen Fahrgästen für 2020 ist längst übertroffen.
      Mehr
      • 27.08.2019
      • STRASSE

      L 94: Ortsdurchfahrt von Unterharmersbach freigegeben

      Die Ortsdurchfahrt von Unterharmersbach, eines Teilortes der Gemeinde Zell am Harmersbach im Ortenaukreis, präsentiert sich nun in einem völlig erneuerten Zustand. Nach knapp zweieinhalbjährigem Ausbau hat Verkehrsminister Winfried Hermann MdL an diesem Dienstag (27. August), den rund zwei Kilometer langen Streckenabschnitt der L 94 wieder für den Verkehr frei gegeben. Hermann besuchte Unterharmersbach im Rahmen seiner verkehrspolitischen Sommertour.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 27.08.2019
      • SCHIENE

      Hesse-Bahn: Verkehrsministerium bekräftigt Moderationsangebot

      Das Ministerium für Verkehr ist bereit, eine Moderationsrolle in der Debatte um die Fortführung der Hermann-Hesse-Bahn bis Renningen zu übernehmen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, das am 23. August zwischen Ministerialdirektor Professor Uwe Lahl, Amtschef im Ministerium für Verkehr, und dem Landrat des Kreises Böblingen, Roland Bernhard, in Stuttgart stattgefunden hat.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 106
    • 107
    • 108
    • 109
    • 110
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.